0

Rhetorik - Die Kunst der Rede im digitalen Zeitalter

eBook

Erschienen am 15.02.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783864705700
Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S., 0.67 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Professionell auftreten, wirkungsvoll überzeugen oder mit Worten führen: Die Rhetorik ist das wichtigste Instrument für jeden, der an seiner Wirkung arbeiten und seine Mitmenschen nachhaltig beeindrucken möchte. Im digitalen Zeitalter hat sich unsere Kommunikation jedoch gravierend verändert. Sie wurde schneller und vor allem manipulativer. Aber noch immer gilt: Wir müssen unsere hochkomplexe Umwelt verstehen, um unsere Ziele kommunizieren zu können. In der modernen Rhetorik, wie sie der Top-Trainer Michael Ehlers versteht, ist es deshalb umso wichtiger, sich präzise auszudrücken. Abwechslungsreich, praxisnah und effizient transferiert Michael Ehlers die Redekunst in das digitale Zeitalter und beweist, dass Rhetorik eine Fähigkeit ist, die es zu verstehen und zu beherrschen lohnt.

Autorenportrait

Michael Ehlers ist Rhetoriktrainer, Bestsellerautor, Top-Speaker und in der Rolle des Fischverkäufers Hein Hansen auch ein begnadeter Unterhalter. Der Bamberger Unternehmer lebt und liebt den Vertrieb und das Verkaufen. Ehlers ist Präsident des "Club 55 European Community of Experts in Marketing& Sales".

Inhalt

InhaltVorwort von Rolf H. Ruhleder.. . . . . . . . . . . . . . . 11Teil 1Wer etwas zu sagen hat, sollte reden können .... 13Kapitel 1: Rhetorik. Die Kunst der guten Rede.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15Kapitel 2: Was ist Kommunikation? Kommunikationsmodelle im Vergleich.. . . . . . . . . . . . . 22Friedemann Schulz von Thun Vier Seiten einer Aussage..  . . . 27Paul Watzlawick Fünf Axiome .. . .. . . . . . 30Paul Grice Maximen der Kommunikation, oder auch:Lesen Sie zwischen den Zeilen .. . . . . . . . 34Das Eisbergmodell.. . . . . . . . . . . . . . . . 39Kapitel 3: Die Rolle der Rede in Zeitender Überinformation .. . . . . . . 45Kapitel 4: Der rhetorische Werkzeugkoffer.. . 54Teil 2Professioneller Auftritt und sicher reden ... 57Kapitel 1: Wie Joschka Fischers Rhetorik eine Friedensparteivom Kriegseintritt überzeugte.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59Kapitel 2: Die Grundlagen der Rhetorik:Das macht einen guten Redner aus.. . . . . . . . . . . . . . 63Vorbereitung (Technikcheck, Publikumund Thema, Veranstalter) .. . . . . . . . . . . . . . . . 63Lampenfieber.. . . .   . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71Auftreten .. . . . . . . . . 78Standort einnehmen .. .  . . . . . 81Der Einstieg .. . .  . . . . . . . 84Einleitungen für eine Rede.. . . . . . . 88Nutzbarer Inhalt ("What's in it for me?").. . . . . .  . . 91Einbeziehen der Zuhörer.. . . .. . . 93Einfühlungsvermögen.. . . . . . . . . 95Blickkontakt.. . . . . . .  . . . . . . . 96Gestik und Mimik .. . .  . . . . 99Mundart .. . . . . . . . . . . . . 102Atem-, Stimm- und Sprechtechnik.. . . . 103Lautstärke und Modulation.. . . . . . . 106Pausentechnik.. . . . . . . . . . . . . . 108Hilfs- und Präsentationsmittel zum freien Reden .. . . . . . . . . . . . 110Das Ende: Der letzte Eindruck bleibt.. . . . . . . . . . . . . 115Teil 3Steuerung und Führung durch angewandte Rhetorik . . . 119Kapitel 1: Mit Worten führen.. . . . . . . 121Kapitel 2: Führungsmodelle im Vergleich .. . . . . . . . . . . . . . . 125Das Harzburger Modell .. . . . . . . . . . 125Das St. Galler Management-Modell .. . . . . . . . 128Kapitel 3: Eine Führungskraft muss führen aber wie?.. . . . . . 134Motivation durch zielführende Kommunikation.. . . . . . . . . . . . . . . . . 135Mit den fünf Motivationstypen nachProf. Dr. Werner Correll Menschen richtig einschätzen .. . . . . . . 137Delegieren will gelernt sein.. . . . . . . .  . . . . . 148Das Verhältnis von Stressstabilität und Einfühlungsvermögen. 154Professionell Feedback geben und nehmen .. . . . . .. . . . . . 158Das Mitarbeitergespräch .. . . . . . . . . . . 162Regeln für die Konferenz mit Führung und Ergebnis .. . . . . . . . . . 166Führen mit Fragetechniken .. . . . . . . . . 173Teil 4Rhetorik im Zeitalter der Lügen . . . 181Kapitel 1: Ist das "Comet Ping Pong"Zentrum eines Kinderpornorings? .. . . . . . . . . . . 183Die größten Lügen aller Zeiten .. . .  . 184Arten von Fake News .. . . . . . . . . . 187Wie subjektive Wahrheiten entstehen.. .  . . . . . . . 189So erkennen Sie Fake News .. . . . . . . . . . . . . . 191Kapitel 2: Alles erstunken und erlogen? .. . . . . .. . . . 193Warum wir so oft lügen .. . .  . . 195Sind gute Lügner erfolgreicher?.. . . . . . . . . 197Methoden, um einen Lügner zu entlarven.. .  . . . . . 199Hat das Internet uns zu einer Pinocchio-Gesellschaftverkommen lassen? .. . . .. . . . . 203Die Rolle der Lüge in einer Geschichte .. . . .. . . . . . . . . . 205Teil 5Kompetenz und Macht durch Sprache 207Kapitel 1: Politische Kommunikation .. . . . .. . . . . . 209Kapitel 2: Rhetorik aus dem Weißen Haus .. . . . . . . . . . . . 213Kapitel 3: Framing Wie Sprache unser Denken beeinflusst. 233Kapitel 4: Faire vs. unfaire Dialektik .. . . . . . . . . . . 239Auszüge aus Schopenhauers Kunstgriffender Eristischen Dialektik.. . .. . 240Der schlechte Ruf der Rhetorik.. .

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.