0

Tagebücher 143-149

Juli 1940 - August 1942, Salomo Friedlaender / Mynona Gesammelte Schriften 39

Erschienen am 22.04.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783759713742
Sprache: Deutsch
Umfang: 676 S.
Format (T/L/B): 5.1 x 22.6 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Dieser sechste und vorletzte Band der philosophischen Tagebücher dokumentiert Friedlaender/Mynonas inneren Widerstand in dunkelster Zeit: Nordfrankreich und Atlantikküste unter deutscher Besatzung, antijüdische Gesetze des Vichy-Regimes, drohende Deportation, Hunger, Herzasthma. Ab Herbst 1941 verläßt er für fast zwei Jahre seine Pariser Matratzengruft nicht, seine Berliner Bibliothek wird zerbombt. Er aktiviert die alte Denkfigur des Philosophen-Arztes, übt sich in permanenter Konzentration auf die "magischen Kommandos": "Schöpferische Indifferenz" bzw. "Ich-Heliozentrum". Unermüdlich führt er seine polaristischen Auseinandersetzungen weiter: mit Kant, Nietzsche, Schopenhauer, Kierkegaard, mit zeitgenössischen Prominenten und dem Antisemitismus. Erst die Revolutionierung der Religiosität zur Autonomie ermöglicht Menschheit.