0

Meine Patientenverfügung

eBook - Gut informiert über Vorsorge, Sterbehilfe und Organspende

Erschienen am 25.05.2021, 1. Auflage 2021
11,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783747103845
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 18.62 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Patientenverfügung ist ein wichtiges Vorsorgedokument. Mit ihr legen Sie Behandlungswünsche fest, für den Fall, dass Sie sich als Patient nicht mehr selbst äußern können. Der Ratgeber der Stiftung Warentest richtet sich an alle, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen möchten, insbesondere auch an Menschen, die bereits schwer erkrankt sind oder vor einer schweren Operation stehen. Er liefert eine ausführliche Anleitung für das entsprechende Formular, das online ausgefüllt werden kann. Interviews mit Ärzten, Rechtsanwälten und Angehörigen zeigen, worauf es in der Praxis ankommt, und helfen, wichtige Entscheidungen für oder gegen bestimmte Behandlungen zu treffen. Weitere Schwerpunkte im Buch sind die Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe und die medizinischen und rechtlichen Hintergründe bei einer Organspende. Mit einer Patientenverfügung entlasten Sie nicht nur sich selbst und Ihre Angehörigen, sondern schaffen auch Klarheit für Ihre behandelnden Ärzte.

Inhalt

Was wollen Sie wissen? Wie erstelle ich eine Patientenverfügung? - Selbstbestimmt entscheiden - Ausfüllhilfe für das Formular - Es kann bereichern, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen - Rechtssicher formulieren - Warum der Bundesgerichtshof entscheiden musste - Bei einer schweren Krankheit - Patientenverfügung in der Psychiatrie - Der Einfluss von Religion - Wer spricht mit Ärzten? - Ethikkonsile: Im Sinne der Patienten entscheiden - Wie sich der Patientenwille ermitteln lässt Was kann ich regeln und was nicht? - Patientenverfügung in Corona-Zeiten - Therapien bei einem schweren Verlauf von Covid-19 - Gespräche statt Formulare - "Wie gerne leben Sie?" ist eine zentrale Frage - Patientenverfügung im Ausland: Mitnahme zwecklos - Was gilt bei der Behandlung schwer kranker Kinder? Am Lebensende gut versorgt - Palliativangebote: Ohne Apparatemedizin - Schwerstkranke sollen selbst entscheiden dürfen - Hospiz: Aufgehoben bis zuletzt - Ambulante Palliativdienste: Expertise auf Abruf - Palliativstation: Anlaufstelle für Krisen - Lebensrückblick: Stärkende Vergangenheit - Sterbebegleitung: Nicht allein auf dem Weg - Wie ich Sterbende und ihre Angehörigen unterstütze Wie kann ich selbstbestimmt sterben? - Debatte über Suizidhilfe die Rechtslage - Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben - Sterbenswünsche, Sterbehilfe und Suizid - Medikamente: Tödlich wirkende Mittel - Sterbehilfe in Europa Organspende: Leben retten - Für das Leben anderer - Hirntod: Es gibt kein Zurück mehr ins Leben - Wie ich die Diagnose Hirntod in der Praxis stelle - Transplantation: Warten auf die Rettung Beratung und praktische Hilfe - Rechtlich vorsorgen - Mein Alltag als Berufsbetreuer - Rat von Experten Hilfe - Angebote für Beratung - Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts - Patientenverfügung, das Formular - Stichwortverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.