0

IT-Betriebsabrechnung

eBook - Der BAB des Rechenzentrums - Teil I

Erschienen am 14.03.2015, 2. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737536851
Sprache: Deutsch
Umfang: 37 S., 0.11 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Informations-Technik (IT) durchzieht das Unternehmen ähnlich wie das Nervensystem unseren Körper. An jedem Büro-Arbeitsplatz gibt es einen oder mehrere Computer, Bildschirme oder andere IT-Geräte. Auch die anderen Arbeitsplätze haben sehr häufig eine IT-Anbindung. Unterwegs nutzt man die mobile IT. Netze der verschiedensten Topologien verbinden diese Geräte untereinander und mit der zentralen Datenhaltung und Computing Power. Daher lässt sich die IT oft nicht mehr in einer Abteilung zusammenfassen,Aber einige zentrale Funktionen sind als ein Ganzes zu betrachten, werden an einer Stelle konzentriert, wie auch das Nervensystem ohne sein Zentrum im Gehirn nicht arbeitsfähig ist. im rechenzentrum oder Data Center.Daher ist der früher eng gefasste Begriff "Betriebs- Abrechnungs-Bogen - BAB des Rechenzentrums" heute weiter zu verstehen, nämlich die ganze IT-Infrastruktur umfassend, das Rechenzentrum, die Serverfarm, das Speichernetz, die Desktops, Clients, PDAs und alles, was dazwischen die Verbindung schafft.Wir zeigen hier eine Auswahl der wichtigsten Erkenntnisse, Erfahrungen, Techniken und Resultate von über dreissig Jahren projektorientierter Beratungsarbeit, Moderation von Arbeitskreisen "IT-Dienst-Abrechnung" und Fachkonferenzen "FinDV", vielen Marktpreis-Analysen und Benchmarking-Assignments. Im betrieblichen Alltag benötigt der Produktionsfaktor Information eine angemessene betriebswirtschaftliche und finanzielle Begleitung. Dazu soll dieses Buch einen Beitrag leisten.

Autorenportrait

Dipl.-Ing. Jochen K. Michels untersucht seit 1985 Marktpreise von IT-Diensten, Kostenrechnung, Preisbildung. Er koordiniert gemeinsame Arbeiten zur IT-Dienste-Abrechnung und Preisbildung. Über 40 Arbeitskreise hat er moderiert und viele Referate und Vorträge in Deutschland und USA gehaltemn. Seit 1973 ist er selbständig, leitete als Geschäftsführer ein (RZ-Joint-Venture-GmbH) und berät IT-Klienten mit dem Schwerpunkt. "IT-Finanzmanagement". Nach Wi. Ing. Studium (TU-Berlin, Uni Köln) war er bei führendem US-IT-Hersteller und US-Management Consultants in Deutschland, Europa, Afrika und USA tätig. Über 150 Veröffentlichungen zur Betriebswirtschaft für die IT, meist in deutschen, österr. und US-Fachzeitschriften und außerdem in seinen 7 Büchern zum IT-Finanzmanagement

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.