0

Kosten- und Leistungsrechnung. Verschiedene Verfahren zur Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

eBook

Erschienen am 27.06.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668472280
Sprache: Deutsch
Umfang: 23 S., 0.69 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1.0, EBC Hochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung / Bilanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich neben einer Darstellung der Innerbetrieblichen Leistungsverrechnung im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung zusätzlich auch mit den Charakteristiken sowie der Bewertung verschiedener Verfahren zur Durchführung der ILV beschäftigen.Das Rechnungswesen ist ein bedeutsamer Bestandteil einer jeden Unternehmung. Es gilt als Informationssystem des Unternehmens, welches unter anderem entscheidungsrelevante Informationen und Daten für Management und Unternehmensführung bereitstellt. Zu den wesentlichen Funktionen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens zählen daher Planungs-, Kontroll-, und Dokumentationsaufgaben. Dabei wird generell zwischen externem und internem Rechnungswesen unterschieden.Ein Teilgebiet des internen Rechnungswesens bildet die Kosten-und Leistungsrechnung, welche hauptsächlich dazu dient, den Verzehr produzierter Güter und Leistungen mengen- und wertmäßig aufzunehmen. Den Hauptadressaten der KLR bildet daher die Unternehmensführung.Da Güterentstehung und Güterverbrauch einem fortlaufenden Prozess zugrunde liegen, muss die Kosten- und Leistungsrechnung kontinuierlich erstellt werden, um zu effizienten Ergebnissen zu gelangen. In diesem Zusammenhang werden nicht nur für den Absatz bestimmte Leistungen betrachtet, sondern auch solche, die innerhalb des Betriebes für die Unternehmung geleistet werden. Bezüglich der Verrechnung solcher innerbetrieblichen Leistungen sind verschiedene Verfahren entwickelt worden. Innerhalb der Kosten- und Leistungsrechnung, insbesondere der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (kurz ILV), gilt es demnach, die zur Unternehmung passenden Verfahren sorgfältig auszuwählen sowie durchzuführen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.