0

Produktionskosten und Produktionsgeschwindigkeit

Erschienen am 01.01.1960, 1. Auflage 1960
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783663040644
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S., 32 s/w Illustr., 190 S. 32 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Mittelpunkt der Produktions- und Kostentheorie steht die kubisch-parabo lische Kostenkurve. Sie wird aus dem Ertragsgesetz abgeleitetl). Ihre mathe matische Analyse führt zu einer Reihe formaler Aussagen, die in der Kosten theorie ausführlich behandelt sind. In diesen Aussagen sieht die Theorie wesentliche Prinzipien für die wirtschaftliche Verhaltensweise in der indu striellen Produktion. Der Wirklichkeitsgehalt dieses theoretischen Gebäudes ist sehr umstritten. Die der theoretischen Konzeption zugrunde liegenden Voraussetzungen konnten 2 bis heute für die industrielle Produktion noch nicht nachgewiesen werden ). Die aus diesen Voraussetzungen abgeleiteten Aussagen scheinen daher nur eine formallogische Bedeutung allgemeiner Art zu haben. Aus diesem Sach verhalt ergibt sich für die Betriebswirtschaftslehre ein wenig befriedigender Zustand. Es besteht ein unüberbrückbar erscheinender Zwiespalt zwischen Theorie und Wirklichkeit. Die Beseitigung dieses Mangels ist offensichtlich auch em besonderes An liegen von E. Gutenberg in seinen "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre". In diesem Werk, das im Jahre 1951 in der ersten Auflage und im Jahre 1955 in der zweiten Auflage erschien, wird der bisherige Stand der Erkenntnis in 3 seiner ganzen Problematik dargelegt ). Viele, bisher unbekannte Zusammen hänge werden von Gutenberg geklärt. Aber auch eine Reihe neuer Fragen wird aufgeworfen. Sie führten nach der Ersterscheinung des Werkes zu einer lebhaften wissenschaftlichen Diskussion. Davon zeugen die zahlreichen Auf sätze, die in den Folgejahren in den Fachzeitschriften über diese Fragen 4 erschienen ). Aus dieser Diskussion stammen die ersten Anregungen zu der vorliegenden Arbeit.

Inhalt

InhaltsangabeGegenstand der Untersuchung.- Eingrenzung des Untersuchungsobjektes.- Seine betriebswirtschaftliche Bedeutung.- Aufgaben des Betriebswirtes.- Bedeutung der technischen Gegebenheiten.- Der Produktionsapparat als Bestimmungsfaktor für wirtschaftliche Entscheidungen.- Das gewinnmaximale Produktionsprogramm.- Die betriebswirtschaftlichen Entscheidungsbereiche.- Die unterschiedliche Eindeutigkeit quantitativer betriebswirtschaftlicher Aussagen.- Erstes Kapitel Die Produktionsgeschwindigkeit.- 1. Zur Geschichte des Begriffes "Produktionsgeschwindigkeit".- Die Produktionsgeschwindigkeit bei Stackelberg.- Der Inhalt des Begriffs in dieser Untersuchung.- Die Wurzeln des Begriffes Gschwindigkeit.- 2. Die Geschwindigkeit als physikalischer Begriff.- Definition der physikalischen Geschwindigkeit.- Physikalische Dimension der Geschwindigkeit.- Die Bedeutung der Gleichförmigkeit.- Die Momentangeschwindigkeit.- Die Bestimmtheit des Weges aus der Zeit und der Momentangeschwindigkeit.- Die Durchschnittsgeschwindigkeit.- Die Zeit/Weg-Dimension der Geschwindigkeit.- Das allgemeine Wesen des Begriffes Geschwindigkeit.- Die allgemeinen Dimensionen der Geschwindigkeit in der Produktion.- 3. Die Geschwindigkeit als Begriff in der Produktion.- Jeder Vorgang vollzieht sich in der Zeit.- Stackelbergs Definition der Produktionsgeschwindigkeit.- Das Wesen der Produktionsgeschwindigkeit bei Stackelberg.- 4. Die Produktionsgeschwindigkeit in der betrieblichen Wirklichkeit.- Die zwei Hauptmängel der durchschnittlichen Produktionsgeschwindigkeit.- Das Problem der Quantifizierung der Produktionsgeschwindigkeit bei Mehrproduktbetrieben.- Die Produktionsgeschwindigkeit eines Betriebes als heterogenes Phänomen.- Der Begriff der homogenen Produktionsgeschwindigkeit.- Die homogene Produktionsgeschwindigkeit als Wesensmerkmal betrieblicher Elementareinheiten und Elementarvorgänge.- Der Elementarvorgang als kleinste funktionale Einheit.- Technische Unterbegriffe der Produktionsgeschwindigkeit.- Die menschliche Normalleistung als Unterbegriff der Produktionsgeschwindigkeit.- 5. Die Substituierbarkeit von Zeit und Geschwindigkeit.- Zeit und Geschwindigkeit sind austauschbar.- Zeit ist Geld!.- Geschwindigkeit kostet Geld.- Produktionsdauer und Produktionsgeschwindigkeit als Substitutionsfaktoren.- Die Zeit/GeschwindigkeitIndifferenzkurve.- Zweites Kapitel Produktionsgeschwindigkeit und Kostenfunktion.- 1. Allgemeine Ausgangspunkte der Untersuchung.- Der Elementarvorgang als Untersuchungsobjekt.- Die erforderlichen Nebenbedingungen.- Der Idealfall.- Die betrieblichen Verhältnisse.- 2. Kosten und Produktionsgeschwindigkeit bei einem Turbogenerator.- Der Turbogenerator als Idealfall.- Die Versuchsbedingungen.- Das Ergebnis: Die kubisch-parabolische Kostenkurve.- Fixe und variable Kosten.- Die Vermutung der Allgemeingültigkeit der Kostenfunktion.- 3. Über die Gesetzmäßigkeiten der Kostenfunktion.- Die mathematische Struktur der Kostenfunktion.- Der typische Verlauf der Kostenkurve.- Abnehmende Grenzkosten.- Zunehmende Grenzkosten.- Auswirkungen auf die Stückkosten.- Reihenfolge der Minima.- Die erforderliche Bereinigung der Meßwerte.- Die Stückkostenkurven.- Die Bedeutung der Kostenfunktion bei einem Turbogenerator.- Die graphische Darstellung der kostenminimalen Produktionsgeschwindigkeiten.- 4. Das Wesen der Kostenfunktion.- Das Zustandekommen der Kostenfunktion.- Die Unabhängigkeit der einzelnen Produktionsgeschwindigkeiten.- Die Bedeutung der Produktionsdauer.- Der lineare Anstieg der Kosten mit der Produktionsdauer.- Die Kostenfunktion als Ergebnis einer Aneinanderreihung von Kostensäulen.- Die Konstanz der variablen Stückkosten bei konstanter Produktionsgeschwindigkeit.- Die konstanten Grenzkosten.- Der lineare Kostenverlauf eines Betriebes als notwendige Folge der Kostenfunktion.- 5. Die Dimensionen der Kostenfunktion.- Die Produktionsgeschwindigkeit als Momentangeschwindigkeit.- Die Unabhängigkeit ihrer Dimension von der Produktionsdauer.- Die Produktionsdauer als

Weitere Artikel vom Autor "Gälweiler, Aloys"

Alle Artikel anzeigen