0

Untersuchung der Auswirkungen von Basel 3 auf die Finanzierung von KMU in Deutschland

eBook

Erschienen am 11.05.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656958567
Sprache: Deutsch
Umfang: 30 S., 0.31 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH Mannheim (Mannheim), Veranstaltung: Finance& Accountig, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem anderen Land der Welt haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen vergleichbar großen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) wie in Deutschland. Mehr als 99 % aller deutschen Unternehmen definiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als Unternehmen, die die Kriterien eines KMU erfüllen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie sieht in den KMU sogar das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Um den Fortbestand der KMU zu sichern und den Entwicklungen im Zuge der Globalisierung Rechnung tragen zu können, ist eine ausreichende Kapitalversorgung der KMU eine grundlegende Voraussetzung. Als Finanzierungsquellen spielen dabei die Banken für KMU traditionell eine große Rolle. Im Jahr 2011 sind fast 30 % aller Investitionen der deutschen KMU über Bankkredite finanziert gewesen. In Zeiten einer stabilen Konjunktur und einer guten Auftragslage der deutschen KMU scheinen die Voraussetzungen zur Sicherung dieser Finanzierungsquelle gegeben zu sein. Zusätzlich sollte das historisch niedrige Zinsniveau die Stimmungslage der Unternehmen hinsichtlich ihrer zukünftigen Kapitalbeschaffung beflügeln. Trotzdem lässt sich bei den Unternehmen eine große Unsicherheit feststellen. Grund hierfür sind die als Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahr 2008 mit dem Zusammenbruch der amerikanischen Investmentbank Lehmann Brothers ihren Höhepunkt erreicht hat, überarbeiteten Richtlinien zur Bankenregulierung, welche die bisherigen Vorschriften ersetzen werden. Die KMU in Deutschland befürchten als Folge dessen große Herausforderungen und Risiken hinsichtlich ihrer Kapitalbeschaffung und eine Erhöhung der eigenen Finanzierungskosten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Basel III-Richtlinien auf die Kreditfinanzierung von KMU in Deutschland. Wie werden die Banken auf die geänderten Richtlinien reagieren und welche Konsequenzen resultieren daraus für die Unternehmen? Droht sogar eine neue Kreditklemme?

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.