0

Walther von der Vogelweides Dialoglied 'Frowe, lânt iuch niht verdriezen'

eBook

Erschienen am 29.07.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656704690
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 S., 0.47 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: Sehr gut, Universität Wien (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lied "Frowe, lânt iuch niht verdriezen", verfasst von Walther von der Vogelweide, einem der bedeutendsten Lyriker des Mittelalters, wird hier näher betrachtet. Im ersten Kapitel wird die Überlieferung Walthers Lieder fokussiert. Ziel ist es einen kurzen Überblick, über die zahlreich vorhandenen Überlieferungen zu Walthers Liedern zu geben. Im Fokus soll hierbei die Arbeit von Karl Lachmann, dem Urvater der Editionsphilologie, stehen. Auch auf die Entwicklungen nach Karl Lachmann soll kurz eingegangen werden. Im Unterkapitel 2.2 soll es speziell um das Lied Frowe, lânt iuch niht verdriezen gehen. Es wird versucht eine Darstellung der Überlieferung, dieses speziellen Liedes, zu geben. Als Primärquelle verwendet diese Arbeit die 14., völlig neubearbeitete Auflage der Ausgabe Karl Lachmanns, herausgegeben von Christoph Cormeau. Das zweite Kapitel - Die Form des Dialogliedes im deutschen Minnesang vor und bei Walthers Lied Frowe lânt iuch niht verdriezen präsentiert die Form des Dialogliedes. Aufgezeigt wird hier die Unterscheidung zum Wechsel, der bereits in der früheren Lyrik auftritt. Im zweiten Teil des Kapitels wird speziell auf die Dialoglieder Walthers eingegangen. Im dritten Unterkapitel wird das Lied Frowe lânt iuch niht verdriezen im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen. Im dritten Kapitel steht abschließend die Betrachtung des Liebeskonzeptes des Liedes 85,34 im Fokus. Wichtig soll hier die Konfiguration des Liebestodes sein, ebenso wie der Zusammenhang zwischen Wert- und Liebesthema, der durch den Gedichtverlauf entsteht.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.