0

Kreatives Schreiben im fremdsprachlichen Deutschunterricht: Kooperation in multikulturellen Lernergruppen

eBook

Erschienen am 20.09.2004, 1. Auflage 2004
36,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638307680
Sprache: Deutsch
Umfang: 110 S., 1.36 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,5, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll zeigen, dass sich das interkulturelle Lernen und kreative Schreiben imFremdsprachenunterricht gegenseitig ergänzen, wobei von ihrem gemeinsamen Einsatz dieLerner, der Lehrende und die ganze Klassenatmosphäre profitieren können. Allerdings bedarfdie Durchführung von Aufgaben zum kreativen Schreiben, die gleichzeitig die interkulturelleSeite des Fremdsprachenlernens ansprechen sollten, einer sorgfältigen Planung seitens derLehrkraft.Im Vordergrund der vorliegenden Arbeit steht die Frage, wie das Zusammenarbeiten an einerkreativen Schreibaufgabe in der Fremdsprache in multikulturellen Lernergruppen verläuftund wie die interkulturellen Prozesse innerhalb der Schreibgruppe das kreative Schreibenbeeinflussen. Es wird hier nicht nur versucht, diese Fragen umfassend zu beantworten,sondern auch konkrete Beispiele solcher Schreibaufgaben vorzuführen, welche einerseits diemultikulturelle Zusammensetzung der Lernergruppe berücksichtigen und interkulturellesLernen in den Unterricht miteinbeziehen, andererseits aber auch die Kreativität der Lernerfördern.Der Begriff Kreativität bildet den Ausgangspunkt meiner Ausführungen, er wurde inverschiedenen Wissenschaftszweigen untersucht und zeichnet sich durchMehrdimensionalität aus. Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird deshalb der Versuchunternommen, die wichtigsten Merkmale von Kreativität herauszuarbeiten sowie einenBeitrag zur Diskussion um die Definition des Begriffes zu liefern. Angesichts derKomplexität des Begriffes konnten nicht alle seine Seiten in vollem Maße dargestellt werden.Besondere Aufmerksamkeit wurde solchen Facetten des Begriffes Kreativität geschenkt,die in Verbindung mit kreativem Schreiben sowie der Kooperation in multikulturellenLernergruppen von Interesse sind, darunter die Merkmale der kreativen Persönlichkeit, dieKreativität in der Gruppe sowie die Entstehung einer kreativen Problemlösung.Im zweiten Kapitel wird versucht, den Begriff kreatives Schreiben zu definieren und ihnvon den bedeutungsnahen Begriffen wie freies Schreiben, personales Schreiben undfreier Text abzugrenzen. Da die Beschäftigung mit dem kreativen Schreiben in dervorliegenden Arbeit ohne Rückblick auf seine Entstehung und Entwicklung sowie auf diephysiologischen Grundlagen der Kreativität und des kreativen Schreibens nicht demAnspruch einer umfassenden Darstellung entsprechen würde, wird hier auf die zwei obengenannten Aspekte näher eingegangen. [...]

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.