0

Leserabe - 2. Lesestufe: Ballettgeschichten

eBook - Leserabe - 2. Lesestufe

Erschienen am 01.11.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
7,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783473511280
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 S., 17.87 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Luisas Hündin Bella tanzt im Tutu, Sofie will nicht bei der Aufführung mitmachen, und Fußballer Eric muss mit zu Lunas Ballettstunde, weil er eine Wette gegen sie verloren hat.Diese Ausgabe ist ausschließlich als Fixed Format verfügbar und daher für Tablets und Smartphone-Apps geeignet.Luna hat gegen Eric eine Wette gewonnen. Nun muss er mit ihr zum Ballettunterricht. Eric ist Fußballer, Ballett findet er total uncool. Das durchschaut die Ballettlehrerin sofort und übt mit den Kindern in der Stunde einen Hip-Hop-Tanz das geht auch mit Fußball-Trikot und Turnschuhen. Luisa nimmt ihre Hündin Bella mit zum Ballettunterricht Bella kann nämlich auf den Hinterbeinen tanzen. Ihre Lehrerin Frau Muck findet das gar nicht witzig, Luisa muss Bella an der Ballettstange anbinden. Aber Bella macht sich nichts draus und macht die Mädchen beim Üben nach, indem sie ihre Pfote elegant auf die Ballettstange legt. Sofie ist sauer. Sie muss bei der Aufführung in der Ballettschule mit den kleinen Mädchen tanzen, die noch gar nichts können. Sie haben flauschige Entenkostüme an und sehen sehr niedlich aus nur Sofie nicht, weil sie eigentlich schon zu groß ist, um ein süßes Entenküken zu sein. Deshalb macht Sofie bei dem Rumgehopse einfach nicht mit, sondern tanzt stattdessen richtige Drehungen und Sprünge. Das Publikum klatscht begeistert, bis eine von den Kleinen Sofie deshalb mitten auf der Bühne schubst. Sofie weint und das Publikum klatscht wieder: Alle glauben, das Ganze ist inszeniert. Am Ende gibt es für die ganze Gruppe großen Applaus und alle vertragen sich wieder.

Autorenportrait

Anja Fröhlich schreibt seit zwanzig Jahren Kinder- und Jugendbücher, denn sie liebt es, große Themen aus der Sicht von kleinen bzw. jungen Menschen zu betrachten. In ihren Geschichten stellt sie einfühlsam, originell und immer humorvoll Fragen nach Freundschaft, Wahrheit und Herzensbildung. Nicht nur beim Schreiben, sondern auch bei Lesungen und Workshops geht sie allem auf den Grund, was Kinder aktuell in ihrem Leben bewegt. Dabei ist sie bei großen Festivals wie der lit.Cologne oder Käpt'n Book genauso zuhause wie bei kleinen Klassenveranstaltungen oder Bödecker-Engagements. Seit einem halben Jahr entwickelt Anja Fröhlich zusätzlich online-Angebote, mit denen sie Schulklassen via Skype und Zoom oder über die neue App #digiclass an ihren Schreibtisch einladen kann.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.