0
9,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783423622875
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Format (T/L/B): 1.6 x 24 x 16 cm
Lesealter: 12-14 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wer Geschichte verstehen will, braucht einen Überblick übers Große und Ganze, ein Gerüst wenigstens aus wichtigen Entwicklungslinien, Daten und Fakten. Im Geschichtsunterricht aber entsteht dieser Überblick bestenfalls am Ende. Als ehemaliger Geschichtslehrer kennt der Autor dieses Dilemma; es war ihm schon Ausgangspunkt für seine hochgelobte #155;Deutsche Geschichte #139;. 'Investiere einmal die Zeit, die es braucht, 200 Seiten zu lesen', so lautet Manfred Mais Vorschlag an die jugendlichen Leser, 'und du hast eine Vorstellung davon, worauf die Geschichtslehrer hinauswollen, weshalb die Beschäftigung mit den alten Griechen nicht überflüssig und die Geschichte des Kaiserreichs kein langweiliger alter Kram ist #150; und übrigens: Du gibst auch keinen lebenden Beweis für die Richtigkeit der Pisa-Studie mehr ab, wenn du den Ersten Weltkrieg ins falsche Jahrhundert legst, weil der erst in der zwölften Klasse drankommt.' Kompetent in der Sache, konzentriert aufs Wesentliche, klar in der Sprache #150; Manfred Mais Geschichtsbücher sind auf dem besten Weg, Markenartikel zu werden.

Autorenportrait

Manfred Mai, 1949 in Winterlingen geboren, zählt zu den bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er hat Geschichte und Deutsch studiert und unterrichtet, bevor er sich ganz für das Schreiben entschied. Seine Bücher wie >Deutsche Geschichte<, >Deutsche Literaturgeschichte< und >Weltgeschichte< wurden hochgelobt. Für sein Werk erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen und war auch für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.  

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher/Geschichte, Politik"

Alle Artikel anzeigen