0

Einführung in die allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge

Erschienen am 20.09.2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783417241778
Sprache: Deutsch
Umfang: 492 S.
Format (T/L/B): 4.2 x 22 x 15 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die jüngsten Entwicklungen in der Psychotherapie was bedeuten sie für Seelsorge und Pastoralpsychologie? Dieser Frage geht Michael Dieterich in seinem Buch nach. Der Autor nimmt mit seinem Ansatz neue Erkenntnisse aus der Psychotherapieforschung auf und setzt sie in eine zukunftsweisende Allgemeine Beratung, Psychotherapie und Seelsorge um. Dieses Modell geht vom ganzen Menschen aus und berücksichtigt dabei Geist, Seele und Leib. Kennzeichnend für den Ansatz Dieterichs ist dabei die Einbeziehung der Spiritualität. Michael Dieterich bezieht sich in seinem Werk auf die richtungsweisende Studie von Klaus Grawe: Psychotherapie im Wandel von der Konfession zur Profession (1994). Dieser hat ca. 100 unterschiedliche Psychotherapieschulen seit Sigmund Freud nach ihren Wirkungen untersucht. Darauf aufbauend hat Grawe eine Allgemeine Psychotherapie entwickelt. Michael Dieterich knüpft an diesen Entwicklungsstand an und fügt sein Meta-Konzept

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. Michael Dieterich ist Dekan der "School of Counseling" am ETS in Freudenstadt zusammen mit der LEE-University (USA) und der University of Wales (GB) und lehrte bereits an verschiedenen deutschen Universitäten. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Zusammen mit seiner Frau war er 1987 Mitbegründer der Biblisch-Therapeutischen Seelsorge BTS, deren wissenschaftliche Fundierung er auch heute noch verantwortet. Außerdem leitet er das Institut für Praktische Psychologie und Beratung IPP. www.btsips.de