0

Johann Peter Hebels Alemannische Gedichte

für Freunde ländlicher Natur und Sitten, Badische Buchreihe 6

Erschienen am 01.07.2010
Auch erhältlich als:
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406607455
Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 21.1 x 16.4 cm
Einband: Leinen

Beschreibung

Nicht nur die Badener und die Schweizer in und um Basel haben dieses Buch ins Herz geschlossen, sondern auch der Frankfurter und Wahl-Thüringer Goethe. Er konnte Hebels Alemannisch verstehen! (Er las und verstand ja auch, ohne Englisch gehabt zu haben, Shakespeare.) Wer sich wirklich darauf einstellen würde, könnte, auch ohne ein Genie zu sein, die Alemannischen Gedichte im Original lesen. Aber. .aber: Wer ist geduldig genug, sich wirklich darauf einzustellen? Das hat sich vor gut hundertfünfzig Jahren Robert Reinick gefragt, der selber ein nicht zu verachtender Dichter war, aber seine kleine Unsterblichkeit durch die hochdeutsche Fassung von Hebels Alemannischen Gedichten gefunden hat. Das Original ist 1803 erschienen, Reinicks Fassung 1850. Erst dazu wurden die Holzschnitte (genauer: Holzstiche) geschaffen, die der Dresdner Professor Ludwig Richter entworfen und bis in den Druck aufmerksam begleitet hat. Die Klassizität Johann Peter Hebels und die Klassizität Ludwig Richters liegen ein halbes Jahrhundert auseinander, aber die Nachwelt sieht die beiden als ideale Einheit. Um es auf Aktuell-Deutsch zu sagen: Deutsches Biedermeier at its best.