0
DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DES TOURISMUS IN DER HOCHSCHULBILDUNG IN ENGLAND - Cover

DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DES TOURISMUS IN DER HOCHSCHULBILDUNG IN ENGLAND

Tourism in Higher Education in England

Erschienen am 13.09.2022, 1. Auflage 2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786203101904
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Tourismus ist ein relativ neues Studiengebiet in der Hochschulbildung mit einer Geschichte, die sich bis in die Mitte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts zurückverfolgt werden kann. Die Art des Phänomens Tourismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft haben zu einer beispiellosen Produktion und Erweiterung von Wissen geführt, das die doppelte Funktion hat, seine konzeptionellen Grenzen abzustecken und gleichzeitig zu versuchen, den unmittelbaren Bedürfnissen der Tourismusindustrie gerecht zu werden. In England ist der Tourismus im Hochschulbereich mit einer wachsenden Zahl von Studiengängen, Studenten und Akademikern verbunden. Trotz des allgemeinen Konsenses, dass der Tourismus ein facettenreiches Phänomen ist, wurde er in der Hochschulbildung (wieder) eng als ein berufliches Studienfach dargestellt, das durch einen betriebswirtschaftlichen Rahmen untermauert wird. Diese Untersuchung war ein Versuch zu zeigen, dass der Tourismus in der Hochschulbildung in England zwar diskursiv konstituiert, aber keine organische Realität ist. Die Untersuchung zeigt, wie bisher unhinterfragte Diskurse, die "normale" Praktiken in der Hochschulbildung bedeuten, Möglichkeiten und Beschränkungen schaffen, die in die diskursive ideologische Konstruktion des Tourismus in der Hochschulbildung in England verwickelt sind.

Autorenportrait

PhD (Universidade de Surrey,UK) MSc.Leisure, Tourism, Environment (Universidade de Wageningen,Países Baixos). BA Turismo (Universidade de Makerere, Uganda). Maureen Ayikoru lecciona em Turismo na Universidade de Middlesex, Reino Unido. A sua investigação centra-se em questões metodológicas (investigação social), políticas de ensino superior, turismo e desenvolvimento sustentável.