0

Analytische Chemie

Die analytische Chemie studiert und verwendet Instrumente und Methoden zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Materie

Erschienen am 20.04.2020, 1. Auflage 2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9786200895011
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S.
Format (T/L/B): 0.8 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die analytische Chemie untersucht und verwendet Instrumente und Methoden, die zur Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Materie verwendet werden. In der Praxis kann die Trennung, Identifizierung oder Quantifizierung die gesamte Analyse ausmachen oder mit einer anderen Methode kombiniert werden. Bei der Trennung werden die Analyten isoliert. Bei der qualitativen Analyse werden die Analytiker identifiziert, während bei der quantitativen Analyse die numerische Menge oder Konzentration bestimmt wird. Sie besteht aus klassischen, nasschemischen Methoden und modernen, instrumentellen Methoden. Klassische qualitative Methoden verwenden Trennungen wie Fällung, Extraktion und Destillation. Die Identifizierung kann auf Unterschieden in Farbe, Geruch, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Radioaktivität oder Reaktivität beruhen. Klassische quantitative Analysen verwenden Massen- oder Volumenänderungen zur Quantifizierung der Menge. Es können instrumentelle Methoden zur Trennung von Proben mittels Chromatographie, Elektrophorese oder Feldflussfraktionierung verwendet werden. Dann kann eine qualitative und quantitative Analyse durchgeführt werden, oft mit demselben Instrument, wobei Lichtwechselwirkung, Wärmewechselwirkung, elektrische Felder oder Magnetfelder verwendet werden können.

Autorenportrait

Dr. Bismi S. Prakash M.Sc., M.Ed., Ph.D. (Chemie), hat eine Reihe von Veröffentlichungen in regionalen, nationalen und internationalen Zeitschriften. Erhielt den "Best Researcher National Award" 2018 vom IRDP. Veröffentlichte Bücher "Water Analysis and management" von Lamberts Academic publication, "Principles of Biochemistry" von Scholars Press.