0

Don Quijote von der Mancha - Beide Bände - Illustrierte Fassung -

eBook - Beide Bände, Klassiker bei Null Papier

Erschienen am 13.08.2019, 2. Auflage 2019
0,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954180912
Sprache: Deutsch
Umfang: 1578 S., 4.63 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Don Quijote von der Mancha - Beide Bände - Illustrierte Fassung - Mit ausführlichem InhaltsverzeichnisDer satirische Ritterroman "Don Quijote" von Miguel de Cervantes Saavedra bildet den frühen Höhepunkt der spanischen Literatur und gilt als der erste moderne Roman überhaupt.Das mehrschichtige Werk erzählt ein kunstvoll verflochtenes Epos um den armen Adligen Alonso Quijano, der sich nach der Lektüre zahlreicher Ritterromane als Ritter und Retter von Witwen und Waisen sieht. Mit einer Barbiersschüssel als Helm, einer klapprigen Mähre und begleitet von seinem (im wahrsten Sinne des Wortes) bauernschlauen Knappen Sancho Panza, zieht er ins Abenteuer. Aufgerieben zwischen seiner fantasierten Liebe zur wunderschönen Dulcinea, im Kampf mit Windmühlen, die er f,r Riesen h?lt und genarrt durch seine Mitmenschen, stellt er den unerschütterlichen Optimisten dar, der immer wieder an der Realität scheitern muss. Oder weiß Don Quijote um seinen Wahn und kann er nur so die Realität ertragen?Cervantes, der Spross eines verarmten Landadligen und zeit seines Lebens in prekären Situationen lebend ñ unter anderem in der Armee, in Sklaverei und im Gefängnis - schuf ein einzigartiges Meisterwerk, das bis heute an Einfallsreichtum in Inhalt und Sprache unerreicht ist.Zu seiner Zeit wenig beachtet und nach seinem Tod bald vergessen, wurde Cervantes von den deutschen Romantikern wiederentdeckt. Er starb kalendarisch am selben Tag wie Shakespeare, dem 23. April 1616 (wenn auch bedingt durch verschiedene Kalender 11 Tage voneinander getrennt.)Don Quijote gilt heute als der archetypische Vertreter eines Idealistentums, der immer wieder an der Realität scheitern muss. Der Kampf gegen die Windmühlen ist sprichwörtlich. Der "Ritter von der traurigen Gestalt" fand Aufnahme in Kunst, Ballett, Oper und Film.Null Papier Verlag

Autorenportrait

Miguel de Cervantes Saavedra (geb. vermutlich 29. September 1547 in Alcalá de Henares; gest. 23. April 1616 in Madrid) war ein spanischer Schriftsteller. Der Autor des Don Quijote gilt als Spaniens Nationaldichter.Cervantes, der Spross eines verarmten Landadligen und zeit seines Lebens in prekären Situationen lebend unter anderem in der Armee, in Sklaverei und im Gefängnis - schuf ein einzigartiges Meisterwerk, das bis heute an Einfallsreichtum in Inhalt und Sprache unerreicht ist.

Inhalt

Autor und WerkTeil 1Vorrede1. Kapitel - Welches vom Stand und der Lebensweise des berühmten Junkers Don Quijote von der Mancha handelt2. Kapitel - Welches von der ersten Ausfahrt handelt, die der sinnreiche Don Quijote aus seiner Heimat tat3. Kapitel - Wo die anmutige Art und Weise erzählt wird, wie Don Quijote zum Ritter geschlagen wurde4. Kapitel - Von dem, was unserm Ritter begegnete, als er aus der Schenke schied5. Kapitel - Wo die Erzählung vom Mißgeschick unseres Ritters fortgesetzt wird6. Kapitel - Von der heiteren und gründlichen Untersuchung, welche der Pfarrer und der Barbier in der Bücherei unsres sinnreichen Junkers anstellten7. Kapitel - Von der zweiten Ausfahrt unsres trefflichen Ritters Don Quijote von der Mancha8. Kapitel - Von dem glücklichen Erfolg, den der mannhafte Don Quijote bei dem erschrecklichen und nie erhörten Kampf mit den Windmühlen davontrug, nebst andern Begebnissen, die eines ewigen Gedenkens würdig sind9. Kapitel - Worin der erschreckliche Kampf zwischen dem tapferen Biskayer und dem mannhaften Manchaner beschlossen und beendet wird10. Kapitel - Von den anmutigen Gesprächen, die zwischen Don Quijote und seinem Schildknappen Sancho Pansa stattfanden11. Kapitel - Von dem, was Don Quijote mit den Ziegenhirten begegnete12. Kapitel - Von dem, was ein Ziegenhirt der Tischgesellschaft Don Quijotes erzählte13. Kapitel - Worin die Geschichte der Schäferin Marcela beschlossen wird, nebst andern Begebenheiten14. Kapitel - Welches Grisóstomos Gesang der Verzweiflung enthält, nebst andern unerwarteten Ereignissen15. Kapitel - Worin das unglückliche Abenteuer erzählt wird, welches Don Quijote begegnete, als er den ruchlosen Yanguesen begegnete16. Kapitel - Was dem sinnreichen Junker in der Schenke begegnete, die er für eine Burg hielt17. Kapitel - Weiterer Verlauf der unzähligen Drangsale, die der mannhafte Don Quijote und sein wackerer Schildknappe in der Schenke zu bestehen hatten, die der Ritter zu seinem Unglück für eine Burg ansah18. Kapitel - Worin die Unterredung berichtet wird, welche Sancho Pansa mit seinem Herrn Don Quijote hatte, nebst anderen erzählenswerten Dingen19. Kapitel - Handelt von dem verständigen Gespräche, das Sancho mit seinem Herrn führte, und von dem Abenteuer, so dem Ritter mit einer Leiche begegnete, nebst andern großartigen Ereignissen20. Kapitel - Von dem noch nie erhörten und noch nie gesehenen Abenteuer, welches selbst der allervortrefflichste Ritter auf Erden nicht mit so wenig Gefahr bestanden hätte als der mannhafte Don Quijote von der Mancha21. Kapitel - Welches von dem großartigen Abenteuer mit dem Helme Mambrins handelt und wie derselbige zur reichen Beute gewonnen ward, benebst anderem, was unserm unbesieglichen Ritter zustieß22. Kapitel - Von der Befreiung, die Don Quijote vielen Unglücklichen zuteil werden ließ, welche man wider ihren Willen dahin führte, wohin sie lieber nicht wollten23. Kapitel - Von dem, was dem ruhmreichen Ritter Don Quijote in der Sierra Morena zustieß; was eines der rarsten Abenteuer gewesen, so in dieser wahrheitsgetreuen Geschichte erzählt werden24. Kapitel - Worin das Abenteuer in der Sierra Morena fortgesetzt wird25. Kapitel - Welches von den merkwürdigen Dingen handelt, die dem mannhaften Ritter von der Mancha in der Sierra Morena begegneten, und wie er die Buße des Dunkelschön nachahmte26. Kapitel - Worin die auserlesenen Absonderlichkeiten, die Don Quijote aus purer Verliebtheit in der Sierra Morena verrichtete, fortgesetzt werden27. Kapitel - Wie der Pfarrer und der Barbier ihr Vorhaben ins Werk setzten, nebst andern Ereignissen, würdig, in dieser großen Geschichte erzählt zu werden28. Kapitel - Welches von dem neuen und lieblichen Abenteuer handelt, das dem Pfarrer und dem Barbier in dem nämlichen Gebirge begegnete29.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Historische Romane, Erzählungen"

Alle Artikel anzeigen