0

Vorwiegend heiter bis boshaft: Spitznamen in der Literatur

Erschienen am 30.04.2022
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783947066360
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 18 Illustr., Illustrationen
Format (T/L/B): 2.2 x 19.7 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Von 'Attrappenonkel' über 'Die Bierschaumgeborene' und 'Tschick' bis 'Ziegen-Böck': In der Literatur finden sich zahlreiche Spitznamen. Sie bringen oft auf den Punkt, was die Leute von einer Person halten oder wie sie wirkt - ähnlich einer Karikatur, die das Charakteristische eines Menschen zugespitzt zeigt. Sie können liebenswürdig-heiter sein, aber auch boshaft und verletzend. Guido Fuchs hat literarische Beispiele gesammelt und beleuchtet sie in diesem Buch in verschiedenen Zusammenhängen: Wie entsteht ein Spitzname, wer kommt auf ihn und spricht ihn erstmals aus? Wie geht jemand damit um? Wen darf man mit Spitznamen versehen und was geht wann gar nicht? Eine amüsante Zusammenschau von fast 300 Spitznamen in einem längst überfälligen Buch. Warnung: Dieses Buch enthält Spuren inkorrekter Sprache und kann zu herzhaftem Gelächter führen.

Autorenportrait

Guido Fuchs, *1953, bis 2019 Professor an der Universität Würzburg, zahlreiche Publikationen. Zuletzt in diesem Verlag: »In der Bahnhofsgaststätte. Ein literarisches Menü in zwölf Gängen« (2018).