0

Mobbing - na und?

Das ganz andere Selbsthilfebuch

Erschienen am 19.09.2017, 1. Auflage 2017
24,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783945542125
Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 16 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Schon wieder ein Buch über Mobbing? Warum befasse ich mich überhaupt mit diesem Thema? Ganz einfach: meine jahrzehntelangen Erfahrungen in der heutigen Arbeitswelt zeigen mir, dass immer mehr Menschen in Situationen geraten, denen sie emotional nicht (mehr) gewachsen sind. Sie geben ihr Bestes, aber ihre Leistung wird nicht wertgeschätzt. Sie versuchen, ihre Leistung zu steigern, oft unter gesundheitlichen Einbußen, aber sie werden trotz aller Anstrengungen nicht wahrgenommen. Nicht wenige landen im "Burnout". Und etliche werden sogar aktiv von ihren Kolleginnen und Kollegen im Betrieb oder sogar von ihrem Chef schikaniert. Natürlich geschieht dies nicht offen, so dass ein klarer Schlagabtausch folgen könnte, der die tieferliegende Problematik zutage fördern würde, sondern die Nadelstiche werden gezielt so gesetzt, dass Dritte sie meist nicht einmal wahrnehmen. Doch sie treffen ihr Opfer im innersten Kern. Sie zielen auf das Selbstwertgefühl ab. Sie wirken demotivierend und leistungsmindernd. Arbeitnehmer, die unter solchen Bedingungen jeden Tag zur Arbeit gehen müssen, laufen Gefahr, nachhaltig zu erkranken, wenn sie sich nicht mit ihrer persönlichen Situation auseinandersetzen. Es gibt unzählige Studien, die belegen, dass der Industrie durch feindseligen Umgang der Mitarbeiter untereinander jährliche Schäden in Millionenhöhe erwachsen. Für Firmenlenker sollte dies ein Warnsignal sein. Oft sind jedoch genau diese Führungskräfte die Auslöser der ganzen Misere, ohne es zu wissen oder wahrhaben zu wollen. Das vorliegende Buch befasst sich nicht mit der Frage, wie man die Unternehmenskultur verändern kann, so nützlich dieser Ansatz auch wäre. Eine Unternehmenskultur kann nur "von oben" wirksam verändert werden, wenn das gesamte Management die Änderung zum Positiven mit trägt. Doch erfahrungsgemäß lesen Firmenlenker in der Regel keine Mobbing-Bücher. Daher kommt mein Ansatz "von unten". Ich will nicht die Führungskräfte überzeugen, sondern den Betroffenen Orientierung und Hilfestellung geben, damit sie nicht im Gefühlschaos versinken. Jeder kann es lernen, sich selbst "am eigenen Schopf" aus dem "Sumpf" zu ziehen!

Autorenportrait

Renate Wettach hat Islamwissenschaft und Katholische Theologie an der Universität Freiburg i.Br. sowie Erwachsenenbildung an der TU Kaiserslautern studiert, ist ausgebildete Bankkauffrau und Wirtschaftsübersetzerin. Sie war unter anderem 14 Jahre lang als Marketing Managerin in einem DAX30-Unternehmen tätig. Renate Wettach ist Inhaberin des Pilgerwege Verlags und passionierte Netzwerkerin, vor allem im Bereich Selbstständigkeit und Existenzgründung.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung"

Alle Artikel anzeigen