0

Krankheit heilt

Vom kreativen Denken und dem Dialog mit sich selbst

Erschienen am 19.08.2014
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783930243716
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 20 x 13.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

"Ich denke, also bin ich, was ich denke", sagte sich Kerstin Chavent, nachdem sie den ersten Schock nach der Diagnose Krebs überwunden hatte. Und sie begann kraft der Entscheidung, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen. Sie lernte, sich ihrer Angst zu stellen und sich im inneren Dialog selbst zu erforschen. Auch hinterfragte sie die übliche Kriegsmetaphorik (Kampf gegen das "Bösartige", das "auszumerzen" ist) und besann sich statt dessen auf die eigenen Selbstheilungkräfte. Hier gibt sie weiter, was ihr - jenseits von positivem Denken - geholfen hat: neben Visualisierungen und Meditation vor allem das heilende, aufrichtige Gespräch mit sich selbst. Zudem bietet die Autorin eine Vielzahl von Inspirationen und auch ein Angebot von Übungen. Ein ausführlicher Überblick über verschiedenste Ansätze zum ganzheitlichen Heilen dient dazu, wirklich an die eigenen Selbstheilungskräfte zu glauben.

Autorenportrait

AusdemInhaltInhalt Vorwort Einleitung Zwischen Baltikum und Mittelmeer Zwischen Chemotherapie und Bestrahlung Methodologie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Krankheit: Ein Weg zu sich selbst Was es ist Was sich ändert Gefühle wahrnehmen und erkennen Gefühle befreien Die weibliche Brust: Symbol des Gebens und des Nehmens Der Körper ist Energie Die Macht der Gedanken und das Gespräch mit sich selbst Die Grenzen des positiven Denkens Sein Gleichgewicht finden Auf sich achten: Die eigene Gesundheit in die Hand nehmen Die Ruhe nach dem Sturm - Sprechen - Hilfe annehmen - Seiner Angst ins Auge blicken - Den Schmerz annehmen - Sich selbst so annehmen, wie man ist - Den Kontakt mit der Außenwelt pflegen - Aussortieren - Ein harmonisches Umfeld schaffen - Achtsamkeit üben - Seinen Körper sanft behandeln - Spazierengehen - Mit den Händen kreieren - Denken, Sagen und Handeln in Einklang bringen - Tagebuch schreiben - Die einfachen Dinge schätzen - Gefühle benennen - Sein eigener Beobachter werden - Bedürfnisse formulieren - Seine Abhängigkeit akzeptieren - Verzeihen - Sich im anderen erkennen - Sich seiner Projektionen bewußt werden - Lieben - Geben - Sich hingeben - Warten - und nichts erwarten - Auf seine Träume achten - In den Ereignissen lesen - Loslassen - Sich mit seinem Leid annehmen - Mitgefühl entwickeln - Die eigenen Talente entdecken - Mit dem Gedanken an den Tod leben - Alles ist perfekt Innere Reisen Atmen und Entspannen - Affirmationen, Visualisieren und Handeln - Meditation und innerer Dialog Übungen Entspannungsübung - Eine Übung der Achtsamkeit - Eine vom autogenen Training inspirierte Übung - Eine Übung der Dankbarkeit sich selbst gegenüber - Eine Übung des Verankerns - Eine Übung zur Erfahrung von Geist und Materie - Übung zum heilenden Gespräch mit sich selbst - Übung zur Akzeptanz der Dualität - Heilübung - Übung der Befreiung - Eine von Morrnah Simeona inspirierte Übung - Übung zur Verbindung mit der eigenen Intuition - Vertrauensübung Eine Bewußtseinsentwicklung jenseits der Selbstverwirklichung Gedankenkarten Bibliographie