0

Hexenprozess und Staatsbildung

Witch-Trials and State-Building, Engl/dt, Hexenforschung 12

Erschienen am 01.10.2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895347320
Sprache: Englisch
Umfang: VIII, 352 S., 5 s/w Illustr., 1 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 2.6 x 24.6 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Hexenverfolgungen fielen in jene Epoche, die in weiten Teilen Europas durch den fundamentalen Vorgang der Herausbildung von frühmoderner Staatlichkeit geprägt war. Die Beiträge lenken den Blick zum einen auf zeitgenössische Theoretiker, die sich im gelehrten Diskurs zum Thema Hexen und Staat äußerten. Zum anderen werden die Zusammenhänge zwischen Hexenprozess und Staatsbildung in der konkreten Verfolgungspraxis vom Mittelalter bis zur Gegenwart beleuchtet. Der vorliegende Band zeigt, dass die Verdichtung von Staatsapparaten einen entscheidenden Beitrag zum Ende der Hexenprozesse leistete. Umgekehrt wies eine hohe Zahl von Hexenprozessen auf Schwachstellen im Staatsbildungsvorgang oder gar auf den Verfall von Staatlichkeit hin.

Autorenportrait

Dieter R. Bauer, Dr. h.c. Geboren 1951 in Mühlacker. Studium: Geschichtswissenschaft, Philosophie und Mathematik in Stuttgart. Leiter des Referats Geschichte der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Mitbegründer der Arbeitskreise für Hexenforschung, für Hagiographie und für historische Kriminalitätsforschung. Mitherausgeber der Reihe 'Hexenforschung' www.unituebingen.de/ifgl/ http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_R._Bauer Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Himmlers Hexenkartothek. Das Interesse des Nationalsozialismus an der Hexenverfolgung, 1999, 2. Auflage 2000 Geschlecht, Magie und Hexenverfolgung, 2002 Dämonische Besessenheit. Zur Interpretation eines kulturhistorischen Phänomens, 2005 Späte Hexenprozesse. Der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen, 2014

Leseprobe

Leseprobe