0

Im Schwarzatal

Ein Reisebericht aus dem Jahr 1901, Sutton Heimatarchiv

Erschienen am 30.09.2008
16,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866803299
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 80 s/w Fotos
Format (T/L/B): 0.6 x 23.6 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eingebettet in das Thüringer Schiefergebirge, gilt das Schwarzatal seit jeher als eines der wohl schönsten und romantischsten Täler Thüringens. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die idyllische Waldlandschaft mit ihren reizvollen Dörfern von Erholung suchenden Großstädtern für den Fremdenverkehr entdeckt und entstanden zahlreiche Hotels, Cafés, Pensionen und Restaurants. Nicht zuletzt der stetig wachsende Bekanntheitsgrad des wildromantischen Tales als Ort der Ruhe und Entspannung veranlasste den seinerzeit viel gelesenen Schriftsteller Karl Emil Franzos dazu, im Sommer 1901 das Schwarzatal zu besuchen. Mit wachen Augen und offenen Ohren durchwanderte Franzos das gesamte Tal und schrieb auf amüsante und kurzweilige Art und Weise seine Eindrücke von der reizvollen Natur, den Sehens- und Merkwürdigkeiten der Ortschaften, den Begegnungen mit den Einheimischen und seinerzeit noch vergleichsweise wenigen Touristen nieder. Entstanden ist so ein überaus lesenswertes Reise- und Kulturbild des Schwarzatales zu Beginn des 20. Jahrhunderts - einer Zeit, als das Leben in den Orten entlang der Schwarza noch sehr beschaulich war, sich die traditionelle Arbeits- und Lebensweise der Bewohner aber bereits grundlegend zu verändern begann. Der durch zahlreiche heimatgeschichtliche Veröffentlichungen bekannte Bad Blankenburger Autor Rolf-Peter Hermann Ose hat Franzos' Reisebericht mit einem Vorwort versehen und den Text um zahlreiche zeitgenössische Bilder ergänzt. Der Leser bekommt dadurch einen Eindruck davon, wie sich das Schwarzatal vor gut 100 Jahren seinen Gästen präsentierte.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reiseberichte, Reiseerzählungen/Deutschland"

Alle Artikel anzeigen