0

Schüßler-Salze - Gesichts- und Handdiagnostik

eBook - So finden Sie das richtige Mittel

Erschienen am 23.04.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863744564
Sprache: Deutsch
Umfang: 223 S., 6.64 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

"Das Innere eines Menschen offenbart sich in seinem Äußeren." (J. W. von Goethe)Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, vom "Augenschein" Rückschlüsse auf das zu ziehen, was sie nicht sehen. Die Gesichts- und Handdiagnostik gehört daher zu den ältesten Diagnoseformen der Heilkunst: Falten, Schwellungen, Blässe, Röte oder Hautverfärbungen geben ganz konkrete Hinweise auf körperliche Beschwerden oder innere Erkrankungen, seelische Stimmungen, psychische Prozesse und die Persönlichkeit eines Menschen.Die von Angelika Gräfin Wolffskeel beschriebene Methode beruht auf langjähriger Erfahrung und erweitert die Antlitzdiagnose nach Dr. Schüßler und Hickethier um Zeichen und Linien aus den Händen und dem Gesicht. Ihre genaue Beobachtung stellt einen Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden her, um die Entwicklung einer Erkrankung einzugrenzen, bevor sich konkrete Symptome zeigen.Mithilfe dieses anschaulich bebilderten Buches lässt sich feststellen, ob ein Mineralstoffmangel in den Zellen oder Disharmonien an den Organen vorliegen. Die entsprechenden Schüßler-Salze sowie die richtige Ernährung greifen dabei korrigierend ein, stärken die Gesundheit und weisen den Weg zur angemessenen (Eigen-)Behandlung.

Autorenportrait

Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg (geb. 1955) ist Heilpraktikerin, psychologische Beraterin und Vizepräsidentin des Biochemischen Bundes Deutschland (BBD) e. V. Sie wurde deutschlandweit als charismatische und umfassend heilkundlich gebildete Referentin und Buchautorin bekannt. Darüber hinaus ist Gräfin Wolffskeel Lehrbeauftragte des Freien Verbands Deutscher Heilpraktiker e. V. (FVDH) für Biochemie nach Dr. Schüßler und Leiterin der SURYA-Heilpraktiker-Schule in Reichenberg bei Würzburg. Sie ist Autorin mehrerer Gesundheitsratgeber; ihr Buch "Die 12 Salze des Lebens" gehört zu den erfolgreichsten Schüßler-Salze-Ratgebern im deutschsprachigen Raum.

Leseprobe

((Auszug aus dem Kapitel "Handdiagnostik und die Behandlung der erkannten Beschwerden"))Diagnostik anhand der Fingernägel - Das Nagelbild und seine DeutungNägel zählen zu den Hautanhangsgebilden. Ihre Funktionen für den Körper sind vielseitig: Fingernägel gleichen einer Pinzette zum Festhalten kleinster Teilchen, sie stabilisieren die Fingerkuppe und bilden das sogenannte Widerlager der Fingerendglieder - das ist wichtig für den Tastsinn! Jeder Nagel (Unguis) besteht aus dem eigentlichem Nagelkörper (Corpus unguis), dem darunter liegenden Nagelbett (Hyponychium) und dem beidseits drei bis fünf Millimeter tiefen Nagelfalz.Das Wachstum vollzieht sich an dem gelenkseitigen Rand der Nageltasche (Matrix unguis), der sogenannten Nagelwurzel (Radix unguis). Der Nagelwall ist die Haut, die etwa fünf Millimeter über dem jungen Nagel liegt. An der Lunula (dem sogenannten Nagelhalbmond) geht die Nageltasche unvermittelt in das Nagelbett über. Nägel wachsen unterschiedlich schnell: Daumen- und Großzehennagel 0,1 Millimeter pro Tag, kleinere Nägel 40 bis 60 Mikrometer pro Tag, also nur etwa halb so viel.Schwere Allgemeinerkrankungen behindern das Nagelwachstum und sind noch Monate später als quer zur Wachstumsrichtung stehende Furchen zu sehen. Nach Chemotherapien verfärben sich die Nägel. Sie dienen somit auch als "Auffanglager" für all die Giftstoffe. Solange das Keimepithel der Nagelwurzel nicht zerstört ist, wachsen Nägel gut, aber langsam nach, auch wenn der alte Nagel komplett entfernt wurde oder sogar abgefallen ist.Wir selbst sind die besten Beobachter unserer Finger- und Zehennägel. Sofort fällt uns auf, wenn die Nägel rissig und brüchig werden. Sie können sich spalten, nach oben ziehen, verfärben, Wellen, Dellen, Flecken u. v. m. haben. Das Nagelbett kann einreißen, vor allem im Winter. Nach Unfällen, bei denen das Nagelbett verletzt wurde, kann es zu Wachstumsstörungen kommen. Das ist uns allen irgendwie vertraut und als Wissen verankert.Natürlich überlegen wir uns auch, was dahinterstecken kann, hören auf so manchen Tipp, suchen Hilfe beim Hautarzt und erfahren dann meistens, dass es wohl auf unsere Fragen keine Antworten gibt. Aus der Erfahrungsheilkunde und aus der Beobachtung meiner vielen Patienten kann ich sehr wohl sagen, dass Nagelerkrankungen gut behandelbar sind, wenn wir den Blick über die Nägel hinaus zu den Organen wagen. Fingernägel stellen oft einen Ausdruck innerer Erkrankungen oder einer Mangelernährung dar und geben Hinweise auf die Ursache und auch auf die richtige Behandlungsweise. Wir haben hier einen Königsweg für den therapeutischen Ansatz mit den biochemischen Funktionsmitteln nach Heinrich Schüßler. Klar sollte sein, dass es sich um eine Langzeitbehandlung handelt. Nägel stehen sozusagen am Ende einer langen Kaskade und haben ein sehr langsames Wachstum. Wir müssen also Ursachenforschung betreiben. (.)NAGELBILD 1: Weißfärbung bis Milchglasnägel- Deutet auf eine Erkrankung von Leber, Darm und Nieren hin - Schüßler-Behandlungskonzept:Von Nr. 4 Kalium chlor. D 6 morgens 5 Tab. auflösen; von Nr. 8 Natrium chlor. D 6 bis 16:00 Uhr 5 Tab. auflösen; von Nr. 6 Kalium sulf. D 6 im tägl. Wechsel mit Nr. 10 Natrium sulf. D 6 abends je 5 Tab. auflösen.Ernährung und andere Hinweise:- Bitterstoffe- Mädesüßpflanze- Leberwickel mit Schüßler-Salbe 6 oder 10 (siehe Anhang)()

Inhalt

INHALTEinleitungWAS SIND EIGENTLICH SCHÜSSLER-SALZE?Der Beginn einer neuen ZeitDie Biochemie nach Dr. Wilhelm Heinrich SchüßlerEmpfehlungen zur EinnahmeDie 12 Schüßler-Salze und ihre Bedeutung für den Körper- Nr. 1 Calcium fluoratum- Nr. 2 Calcium phosphoricum- Nr. 3 Ferrum phosphoricum- Nr. 4 Kalium chloratum- Nr. 5 Kalium phosphoricum- Nr. 6 Kalium sulfuricum- Nr. 7 Magnesium phosphoricum- Nr. 8 Natrium chloratum- Nr. 9 Natrium phosphoricum- Nr. 10 Natrium sulfuricum- Nr. 11 Silicea (SiO2 - H2O)- Nr. 12 Calcium sulfuricum (CaSO4 2 H2O)Die biochemischen ErgänzungsmittelDie 12 biochemischen SalbenHANDDIAGNOSTIK UND DIE BEHANDLUNG DER ERKANNTEN BESCHWERDENDiagnostik anhand der Fingernägel - Das Nagelbild und seine Deutung- 1: Weißfärbung bis Milchglasnägel- 2: Leukonychie - wolkenartige Pigmentierung- 3: "Half-and-half-nails"- 4: Schneeweißer Nagelübertritt- 5: Weißer Längsstreifen (Verhornungsstörung)- 6: Dunkler Saum um Nagelmond- 7: Körner-, Fingerhutnägel (körnige, punktartige Substanzdefekte)- 8: Weiße Querstreifen- 9: Erythem/Splitterblutung- 10: Gitterrillenbildung- 11: Längsrillenbildung bis Perlrillenbildung- 12: Querrillenbildung (Beau-Linien)- 13: SpaltnägelDiagnostik über die Handinnenfläche - Die sogenannte Chirologie- A: Säbelartige Biegung des Kleinfingers- B: Abknickung Nagelglied Kleinfinger zu Ringfinger- C: Tailliertes Mittelglied Ringfinger- D: Abknickung Ringfingernagelglied zum Mittelfinger- E: Verdickung zw. Grund- und Mittelglied Mittelfinger- F: Abknickung Mittelfingernagelglied zu Ringfinger- G: Abknickung Zeigefingernagelglied zu Mittelfinger- H: Tailliertes Mittelfingergrundgelenk- I: Taillierter Daumen- 1: Andreas-Kreuz zwischen Lebens- und Kopflinie- 2: Raute auf Zeigefingerberg- 3: Tannenreisigform am Zeigefingeransatz- 4: Senkrechter Strich auf Schwimmhaut zwischen Zeige- und Mittelfinger- 5: Mehrfach gestrichelter Venusring- 6: Deltaartiges Ende der Herzlinie- 7: Sich stark zueinander neigende Kopf- und Herzlinie- 8: Auf Herzlinie fallende Schlängellinie aus Schwimmhaut bzw. Klein- u. Ringfinger- 9: Tannenreisig am Kleinfingeransatz- 10: Ellipse unter Kleinfinger (auch zwischen Klein- und Ringfinger)- 11: Zerstückelte, zerrissene Merkurlinie- 12: Mehrfachstrichelung auf Mondberg- 13: Im Mondberg abfallende Kopflinie- 14: Vielfache Aufwärtsstrichelung auf Uranus-/Mondberg- 15: Sich aufwärtswölbende Raszette- 16: Unruhig gezeichneter DaumenansatzANTLITZDIAGNOSTIK UND DIE BEHANDLUNG DER ERKANNTEN BESCHWERDENDas Gesicht des Menschen - Antlitzzeichen verstehen lernenOrganzonen im Gesicht- Organzone 1: Magen- Organzone 2: Dünndarm- Organzone 3: Dickdarm- Organzone 4: Gallenblase- Organzone 5: Galle ableitender Gang- Organzone 6: Leber- Organzone 7: Milz- Organzone 8: Bauchspeicheldrüse- Organzone 9: Lunge/Bronchien- Organzone 10: Lungenkreislauf- Organzone 11: Herz- Organzone 12: Sonnengeflecht- Organzone 13: Schilddrüse- Organzone 14: Stoffwechselareale- Organzone 15: Nieren- Organzone 16: Gebärmutter/Prostata- Organzone 17: Harnblase- Organzone 18: Nervenkraft- Organzone 19: Eierstock/Eileiter bzw. Hoden/SamenleiterANHANGAnwendungsempfehlungen- Ansteigendes Fußbad- Basische Bäder (= Entschlackungsbäder)- Bindegewebsmassage- Schröpfkopfmassage- Leberwickel- Meridianausgleichsübungen- Meridianbürstenmassage- Nasenreflexzonenbehandlung- Schilddrüsenwickel- OrganuhrDanksagungQuellenangabenRegister

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.