0

trans 18. politics

Architekturzeitschrift des Fachvereins der Studierenden am Departement Architektur der ETH Zürich 18, Dt/engl, trans magazin 18, Magazin für Architektur am Departement Architektur der ETH Zürich

Erschienen am 01.11.2011, 1. Auflage 2011
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783856762896
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S., 135 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

trans 18 stellt die Beziehung von Architektur und Politik in den Fokus. Die Ereignisse der letzten Jahre erschütterten nicht nur die Märkte, sondern auch die Fundamente unseres gesellschaftlichen Selbstverständnisses. Dies ist Anlass genug, grundsätzlich über die Liaison zwischen Architektur und Politik nachzudenken und kritische Vorstösse zu wagen. Politik bedeutet immer auch Ideologiekritik und ist somit das öffentliche Verhandeln der Konzepte unserer Existenz. Doch in der Architektur der letzten Jahre wurden diese Konzepte oft zu Gunsten von 'grafischen Experimenten' vernachlässigt. Stimmen werden laut, dass die Architektur aus den Künstlerateliers wieder hinaus in die Strassen getragen werden soll. Was ist politische Architektur? trans 18 focuses on the relationship between architecture and politics. The events of the past few years did not only shake the markets but also shattered the very bases of our social self-concept. This fact shall be taken as a reason for a general reassessment of the liaison between architecture and politics and to have a dare at critical approaches. Politics is always also a criticism of ideologies and therefore a public debate of the concepts of our existence. In recent architecture, however, these concepts have been neglected in favour of what might be called 'graphic experiments.' People are asking for architecture to be brought from studios back into the streets. What is political architecture?