0

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie

Abgrenzungen und Brückenschläge, Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Erschienen am 08.03.2021, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847424345
Sprache: Deutsch
Umfang: 321 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

The debate in educational science on inclusion is often accused of being normative. The question of the relationship between discipline and normativity, which is not new, thus takes on a new relevance. This conference volume brings together theoretical and methodological contributions on normativity in the scientific discourse, on the normative positioning in the research discourse on inclusion and on the normativity of practice and research.

Autorenportrait

Prof. Dr. Bettina Fritzsche, Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt qualitative Forschungsmethoden, Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg Prof. Dr. Andreas Köpfer, Juniorprofessur für Inklusive Bildung und Lernen, Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg Dr. Monika Wagner-Willi, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, CH-Muttenz Prof. Dr. Anselm Böhmer, Professur für Allgemeine Pädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Hannah Nitschmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln Charlotte Lietzmann, Akademische Mitarbeiterin, Institut für Musik, Pädagogische Hochschule Freiburg Dr. Florian Weitkämper, Akademischer Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg