0

Systemtheorie III: Steuerungstheorie

eBook - Grundzüge einer Theorie der Steuerung komplexer Sozialsysteme

UTB
Erschienen am 22.01.2014, 4. Auflage 2014
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783846341223
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S., 1.18 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die moderne Systemtheorie ist auch eine Theorie für die Praxis. Dieses Klassiker-Lehrbuch klärt die Bedingungen, unter denen die Steuerung komplexer Systeme möglich ist.In einer Zeit, da überall das Scheitern politischer oder ökonomischer Steuerung zu erkennen ist, bietet der Band die Grundlagen, um dieses Versagen zu verstehen und adäquatere Konzeptionen zu entwickeln (z.B. Aufbau intelligenter Infrastrukturen oder Wissensmanagement in Unternehmen).

Autorenportrait

Prof. Dr. Helmut Willke (em.) lehrte seit 1983 Soziologie an der Universität Bielefeld; seit 2002 hatte er eine Professur für Staatstheorie und Global Governance inne. Ab 2008 war er Professor für Global Governance an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen mit Gastprofessuren in Washington, D. C., Genf und Wien. 1994 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Systemtheorie, Staatstheorie, globale Steuerungsregime, globale Netzwerke und Wissensmanagement. Er ist Autor des Grundlagenwerks zum systemischen Wissensmanagement. Er hat langjährige Erfahrung als Berater in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Inhalt

1 Einführung72 Demokratie als Steuerungsmodell komplexer ­Gesellschaften192.1 Exkurs zum Markt als Steuerungsform332.2 Ideen zur Revision der Demokratie als Steuerungsmodell383 Hierarchie als Steuerungsprinzip komplexer Systeme553.1 Kritik der Hierarchie664 Das Problem der Koordination734.1 Zur Logik von Verhandlungssystemen905 Macht als Steuerungsmedium1175.1 Machtbasierte Infrastruktur der Fall Politik1305.2 Die Schwäche der Macht1376 Geld als Steuerungsmedium1476.1 Geldbasierte Infrastruktur der Fall Sozialstaat1526.2 Zur Logik geldgesteuerter Selektionen1576.3 Die Armut des Geldes1727 Wissen als Steuerungsmedium1777.1 Aufklärung über Expertise und Expertensysteme1807.2 Wissensbasierte Infrastruktur1927.3 Wissensmanagement der Organisation2097.4 Die Ignoranz des Wissens2378 Über Renitenz und Risiko241Literatur243Register255

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.