0

Sachunterricht live: Dinos, Steinzeit, Römer, Mittelalter

im (fast) papierfreien Projektunterricht - Für Klassen 1-4, Sachunterricht live!

Erschienen am 15.06.2011, 1. Auflage 2011
22,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834607836
Sprache: Deutsch
Umfang: 120 S.
Format (T/L/B): 1 x 29.8 x 21 cm
Lesealter: 6-10 J.
Einband: Paperback

Beschreibung

Methoden-Handbuch für Lehrer an Grundschulen, Fach: Sachunterricht, MeNuK, Klassen 1-4 +++ Fächerübergreifende Ideen und Unterrichtsmaterialien für einen handlungsorientierten und (fast) papierfreien Sachunterricht - dafür stehen die Projektbücher der Reihe Sachunterricht live. In erster Linie zur persönlichen Vorbereitung und Unterrichtsplanung für Lehrkräfte entwickelt, liefern sie keine Kopiervorlagen, sondern schülerzentrierte und erlebnisorientierte Anregungen und Anleitungen, nach denen die Schüler selbst aktiv werden. Die spannenden Forschungsaufträge und Experimente sind durch viele Illustrationen und Fotos aus der Unterrichtspraxis leicht verständlich. Hier lernen die Kinder Dinosaurier, Steinzeit, Römer und Mittelalter kennen: Sie arbeiten wie ein Paläontologe, bauen Flugsaurier oder stellen Fossilien her. Sie beschäftigen sich mit Steinzeit-Kochen, -Werken und -Basteln. Die Schüler bauen Aquädukte oder spielen römische Spiele. Sie lernen die mittelalterliche Gesellschaft und das Ritter-Leben kennen oder stellen Tinte her und schreiben wie im Mittelalter. Wie umfangreich die Kinder untersuchen und erforschen, lässt sich dabei dem Zeitbudget anpassen: Jeder Titel dieser Reihe enthält mehrere größere Projekte, die wiederum in kleinere unterteilt sind. So können Lehrer flexibel auch nur einzelne Module herausgreifen. Dank der vielen kleinen Themenbausteine eignen sich die Ideen zudem optimal für Projekttage oder -wochen. Pro Kapitel wird darum ein Tagesplan vorgestellt - mit allem Wissenswerten von Materiallisten über Verlaufspläne bis hin zu Tipps und Vorschlägen zur Umsetzung.

Autorenportrait

Antje Fries wurde 1966 in Flensburg geboren. Sie studierte Germanistik und Anglistik, später Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Seit 1992 ist sie im Schuldienst tätig, seit 2006 koordiniert sie den Aufbau und Betrieb der "Schule im Grünen" im Wormser Erlebnisgarten. Parallel dazu arbeitet sie seit 1985 im journalistischen Bereich, hat Erfahrungen als Baustellensekretärin, in der Museumspädagogik und als Lehrbeauftrage an einer Pädagogischen Hochschule. Ihr erstes von drei Kinderbüchern erschien 2002. Mittlerweile hat sie auch fünf Kriminalromane und mehrere Unterrichtsmaterialien für Lehrer veröffentlicht.

Leseprobe

Mit der Reihe Sachunterricht live schlägt der Verlag an der Ruhr einen neuen didaktischen Weg ein - neben den bekannten und bewährten Werkstätten mit Kopiervorlagen für die Freiarbeit stehen dem engagierten Grundschullehrer nun auch ausgearbeitete Unterrichtsreihen und kleine Projekte zu beliebten Sachunterrichts-Themen zur Verfügung. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass im zeitgemäßen Sachunterricht die Handlungs- und Produktionsorientierung einen sehr großen Stellenwert hat. Außerdem werden die Kopierkontingente der Lehrkräfte zunehmend kleiner. Daher hat diese Reihe auch den augenzwinkernden Zusatz ". im (fast) papierfreien Projektunterricht" erhalten. Denn die ein oder andere Kopiervorlage zur Dokumentation von Ergebnissen findet sich auch in diesem Buch - es ist aber in erster Linie zur persönlichen Vorbereitung und Unterrichtsplanung für Lehrkräfte entwickelt worden, die projektartig, handlungs- und erlebnisorientiert unterrichten und "Papierschlachten" im Sachunterricht vermeiden möchten. So funktioniert moderner Sachunterricht heute!

Inhalt

InhaltsangabeVorwort **** MODUL A DINOSAURIER Zur Sache Die Absicht Der Projekttag "Dinosaurier" Die Planung des Projekttages Die Umsetzung: Projekttag konkret Und danach? Weitere Bausteine **** MODUL B STEINZEIT Zur Sache Die Absicht Der Projekttag "Steinzeit" Die Planung des Projekttages Die Umsetzung: Projekttag konkret Und danach? Weitere Bausteine **** MODUL C RÖMER Zur Sache Die Absicht Der Projekttag "Römer" Die Planung des Projekttages Die Umsetzung: Projekttag konkret Und danach? Weitere Bausteine **** MODUL D MITTELALTER Zur Sache Die Absicht Der Projekttag "Mittelalter" Die Planung des Projekttages Die Umsetzung: Projekttag konkret Und danach? Weitere Bausteine **** Raum für Notizen Medientipps Bildnachweise