0
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783827055064
Sprache: Deutsch
Umfang: 147 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 22 x 18.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Hart und weich, silbrig glänzend oder glühend heiß - die Welt der Metalle ist voller Geheimnisse, sie ist vielfältig und widersprüchlich. Metalle leiten den elektrischen Strom, sie sind magnetisch oder gar radioaktiv. Von den 92 chemischen Elementen, die in der Natur vorkommen, gehören 67 zu den Metallen. In der Frühgeschichte begann der Mensch jene Werkzeuge aus Metall zu bauen, die ihn mächtig machen sollten. Und heute wächst der Bedarf an exklusiven Bodenschätzen wie den "seltenen Erden": Ohne sie gibt es keine Mikroelektronik. Nach dem ersten Band über das Holz geht dieses Buch untertage, in alte Bergwerksstollen, es schaut zu beim Guss einer Glocke, es bewundert Schmuck und Skulpturen, es duckt sich unter Kanonenbeschuss, es zieht eine Schweißnaht, es beobachtet den Weltmarkt der Rohstoffe und geht mit Gold auf den Finanzmarkt.

Autorenportrait

Reinhard Osteroth lebt als freier Autor und Journalist in Berlin. Der studierte Historiker schreibt regelmäßig für DIE ZEIT. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehören Kultur- und Technikgeschichte. Zuletzt ist von ihm erschienenDeutschland. Eine Kreuz- und Querreise (2010) und Holz. Was unsere Welt zusammenhält (2011). Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung.