0

Benutzerhandbuch für das Occupational Self Assessment (OSA)

eBook - Ein Selbsteinschätzungsinstrument

Kielhofner, Gary/Goldhammer, Victoria/Wolenski, Julie u a
Erschienen am 01.01.2018, 2. Auflage 2018
30,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824808052
Sprache: Deutsch
Umfang: 84 S., 1.33 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das OSA ist ein klientenzentriertes Selbsterhebungsinstrument, das sich für einen weiten Klientenkreis eignet. Die Erhebung erfolgt mit einem einfachen ?Papier und Bleistift?-Test, bei dem der Klient ankreuzt, wie gut er einzelne Bereiche beherrscht und wie wichtig sie ihm sind. Im Anschluss daran entscheidet er sich für die Bereiche, an denen in der Therapie gearbeitet werden soll. Im Manual werden sowohl die Anwendung als auch die Grundzüge des zugrunde liegenden ergotherapeutischen Modells (des Model of Human Occupation (MOHO)) ausführlich beschrieben. Ebenfalls erörtert wird die Möglichkeit der Datennutzung für wissenschaftliche Zwecke. Neben den Erhebungsbögen enthält das Manual z.B. auch Vorlagen für die Behandlungsplanung und Überprüfungserhebungen. Alle Vorlagen können als Kopiervorlagen genutzt werden.

Silke Reinhartz, Jahrgang 1966, ist seit 1990 Ergotherapeutin (Schülerin am ehemaligen Oskar-Helene-Heim in Berlin, heute Wannseeschule e.V.). Im Jahr 2001 schloss sie ihr berufsbegleitendes Ergotherapiestudium in den USA mit dem Master of Science (M.S. OT) an der San Jose State University in Kalifornien ab. In den ersten Jahren ihrer Berufstätigkeit war sie im psycho-sozialen klinischen und ambulanten Bereich tätig. Nach Abschluss des Studiums hat sie ihren Schwerpunkt auf die Ausbildung von ErgotherapeutInnen verlagert, seither ist sie überwiegend als Dozentin tätig. Sie war lange Jahre Mitglied im Leitungsteam des Fachkreises Arbeit&Rehabilitation des DVE und von 2008 bis 2010 Vorstandsmitglied für Bildung und Wissenschaft im DVE.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.