0

Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch - Spanisch - Portugiesisch

eBook - Zwischen Tradition und Innovation, Studien zur kontrastiven deutsch-iberoromanischen Sprachwissenschaft (SkodiS)

Erschienen am 19.08.2015, 1. Auflage 2015
62,40 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823379546
Sprache: Deutsch
Umfang: 302 S., 3.26 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der vorliegende Band vereint Beiträge ausgewiesener Ex­pertInnen im Bereich der kontrastiven Linguistik Deutsch-Spanisch/Portugiesisch. Der Fokus liegt im ersten Teil des Bandes auf der überblicksartigen, problemorientierten Präsentation ausgewählter aktueller Fragestellungen des Vergleichs der genannten Sprachen. Aus synchroner Perspektive werden u. a. kontrastiv relevante Aspekte der Prosodie, Syntax/Informationsstruktur, des Lexikons sowie des Tempusgebrauchs behandelt. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Anwendungs- bzw. Problemfeldern der kontrastiven Linguistik, insbesondere in ihren Bezügen zu den Nachbardisziplinen wie u. a. Fremdsprachendidaktik, (Lerner-)Lexikographie und Fachsprachenforschung. Dabei stehen Phänomene der gesprochenen Sprache und die Diskussion um die Begrifflichkeit der Funktionsverbgefüge und ihrer lexiko-grammatikographischen Erfassung ebenso im Zentrum der Auseinandersetzung wie z. B. Fragen des Zusammenspiels von kontrastiver Linguistik und ihrer Anwendung im ELE-Unterricht und Überlegungen zur fachsprachlichen Tradition des Deutschen in Spanien.

Autorenportrait

Meike Meliss ist Professorin für germanistische Sprachwissenschaft und Grammatik an der Universität Santiago de Compostela (Spanien). Bernhard Pöll ist Professor für iberoromanische Sprachwissenschaft an der Universität Salzburg.

Inhalt

Nicola Tschugmell: Silbensprache vs. Wortsprache, silbenzählend vs. akzentzählend: der Sprachrhythmus als Grundlage des Sprachvergleichs Spanisch-Deutsch Anne C. Wolfsgruber: Methodisch-theoretische Überlegungen zur linken Satzperipherie des Spanischen und des Deutschen Benjamin Meisnitzer: Tempusgebrauch im spanisch-deutschen Sprachvergleich: Was leisten Tempora eigentlich?María José Domínguez Vázquez: Wie wird Veränderung im Deutschen und im Spanischen ausgedrückt? Ein szenen- und valenzfundiertes konzeptuelles wortklassenübergreifendes BeschreibungsmodellJuan Cuartero Otal: La expresión de desplazamiento en español y alemán. Un nuevo estudio contrastivoThomas Johnen: Fragen der kontrastiven Lexikologie im deutsch-portugiesischen SprachvergleichDaniel Reimann: ELE (Spanisch als Fremdsprache) für Lernende mit L1 Deutsch aus kontrastiv-linguistischer Perspektive Bernd Sieberg: Responsive im deutschen und portugiesischen Nähesprechen und ihre Bedeutung für den FremdsprachenunterrichtBernd Marizzi: Deutsch als Fachsprache im spanischsprachigen KontextAlberto Bustos Plaza: Deutsche Funktionsverbgefüge und spanische Pseudokopulasätze im Kontrast: ein Beitrag zu Begrifflichkeit, grammatikographischer Beschreibung und lexikographischer ErfassungMaría Teresa Fuentes Morán: Representación del anisomorfismo en diccionarios bilingües alemán-español

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.