0

Pesthauch und Blütenduft

Eine Geschichte des Geruchs, Sachbuch

Erschienen am 02.03.2005
24,50 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803136183
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 24.6 x 17.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Für die Leser von Süskinds 'Parfum': hier die historische Grundlage. Eine lebendig erzählte Kulturgeschichte des Geruchs, von den Anfängen der Körperpflege und öffentlichen Hygiene, der Parfümmanufakturen und der Ökologie im 19. Jahrhundert. Corbins einzigartige Sozialgeschichte des Geruchs, die Quelle für Patrick Süskinds Bestseller 'Das Parfum', war selbst erfolgreich - bisher mit einer Auflage von über 60.000 Exemplaren. Die Vorgeschichte unserer Geruchsempfindlichkeit beginnt Ende des 18. Jahrhunderts, als ein heute unvorstellbarer Gestank den Alltag in Stadt und Land beherrschte. Von da an ging es aufwärts: Während Robespierre das Laster ausrotten will, wird in Paris der erste Lehrstuhl für Hygiene eingerichtet, und in der Folge verschwistert sich der Geruchssinn mit der Polizeiwissenschaft, er wird zum Desinfektionswahn. Mit der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft wird aber auch immer deutlicher unterschieden zwischen Gestank und Wohlgeruch: der Pöbel stinkt, der Bourgeois parfümiert sich, und so entstehen immer wieder neue Vorstellungen von Eleganz und Individualität, bis heute. Mit dieser gebundenen Ausgabe wird ein Klassiker wieder zugänglich gemacht.

Autorenportrait

Alain Corbin, geboren 1936 in l'Orne in Frankreich, unterrichtete zunächst in Limoges und Tours, bevor er 1987 als Professor für Geschichte des 19. Jahrhunderts an die Sorbonne in Paris wechselte. Er ist zudem Präsident der Societé d'histoire de la revolution de 1848.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen