0

Bildungsaufstieg ermöglichen durch Flexibilisierung und Kompetenzanrechnung

Entwicklungsschritte an Hochschulen

Erschienen am 23.06.2021, 1. Auflage 2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779964704
Sprache: Deutsch
Umfang: 186 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Diversität der Bildungsbiografien und Lebenslagen von Studieninteressierten nimmt zu, während Hochschulen meist konzeptionell auf eine homogene Studierendengruppe ausgerichtet sind. Wenn insbesondere zur Sicherung des Fachkräftebedarfs neue Zielgruppen für ein Studium gewonnen werden sollen, stellen sich Fragen nach Entwicklungsmöglichkeiten an Hochschulen zur Förderung der Bildungsdurchlässigkeit, der Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen, der generellen Kompetenzorientierung sowie der Flexibilisierung von Studienmöglichkeiten. Was bedeuten diese Entwicklungsbedarfe für die Praxis und wie können Herausforderungen konzeptionell aufgenommen werden? Der Sammelband beantwortet Fragen rund um die grundlegenden Prozesse und Möglichkeiten von Anerkennung und Anrechnung und er informiert über den aktuellen Stand der konzeptionellen Entwicklungen und deren Umsetzung an Hochschulen.

Autorenportrait

Dr. phil. Daniela Kuhn, Dipl.-Psychologin, Soziologin M.A., Staatl. anerkannte Erzieherin, ist Akademische Mitarbeiterin im Projekt StuDiT + AnSA an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Claudia Schulz, Professorin für Theorie und Praxis der Diakoniewissenschaft und der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Prorektorin und Beauftragte für Internationale Beziehungen.

Andere Kunden kauften auch