0

Die Europäische Union

Errungenschaften und Herausforderungen, Kolleg Politik und Wirtschaft, Unterrichtswerk für die Oberstufe

Meyer, Gunnar/Ringe, Kersten/Stolz, Peter u a
Erschienen am 05.10.2012, 1. Auflage 2012
25,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783766168474
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 26 x 20 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Europäische Union steht in Zeiten der Finanzkrise vor großen Herausforderungen. Deutlich geworden sind vor allem die Defizite in den Strukturen der Gemeinschaft: Wie kann eine Wirtschafts- und Währungsunion funktionieren, wenn die wichtigen finanz- und wirtschaftspolitischen Entscheidungen weiterhin auf nationaler Ebene getroffen werden? Welche Auswirkungen hat der Europäische Stabilitätsmechanismus auf den Charakter der Union? Die Diskussion um eine Transferunion ist erneut entfacht. Welches Fundament und welche gemeinsamen Werte bilden die Grundlage für die gemeinsame Anstrengung und wie weit reicht die Solidarität? Es erscheint wichtiger denn je, die Motive und Etappen der Integration sowie grundlegende Kenntnisse über Institutionen und Entscheidungsprozesse in den Blick zu nehmen. Daneben wird die Außen- und Sicherheitspolitik der EU beleuchtet. Aus dem Inhalt: 1. Wir in Europa. 2. Die europäische Integration - eine Erfolgsgeschichte? 3. Gesetzgebung in der EU - am Beispiel der CO2-Neuwagenverordnung 4. Europäische Wirtschaftspolitik - mehr als nur ein gemeinsamer Markt 5. Der Euro Chancen und Gefahren einer Gemeinschaftswährung 6. Die Europäische Union als globaler Akteur 7. Quo vadis, Europa? Herausforderungen und Perspektiven des europäischen Projekts