0

Duale Ausbildung im Tourismus - das Projekt MENDI

Deutsch-griechische Kooperation in der beruflichen Bildung, Berufsbildung, Arbeit und Innovation 46

Erschienen am 19.06.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783763958597
Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Projektbericht ist eine Zusammenfassung zum Bildungstransfer deutscher Ausbildungselemente in das griechische Berufsbildungssystem. Das Projekt MENDI hat zum Ziel, Teile des deutschen dualen Ausbildungssystems auf die griechischen Tourismusberufe zu übertragen. Dazu gehören der Aufbau von Berufsfachschulen und die Kooperation mit Betrieben zur Förderung des arbeitsplatzorientierten Lernens. Die deutschen und griechischen Autorinnen und Autoren schreiben mit wissenschaftlicher Expertise und aus praktischer Erfahrung über das Projekt. Das Themenspektrum umfasst theoretische Überlegungen zu Grenzen und Möglichkeiten des Bildungstransfers, Bewertungen zur Rolle der dualen Ausbildung in Griechenland bis hin zur perspektivischen Modernisierung der griechischen Tourismuswirtschaft. Die Ergebnisse dieser griechisch-deutschen Bildungszusammenarbeit sind teilweise in englischer Sprache verfasst.

Autorenportrait

Dr. Markus Eckelt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Berlin sowie in der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts MENDI. Prof.in Dr.in Kirsten Lehmkuhl leitet das Fachgebiet Schul- und Berufspädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin ist Mitarbeiterin in der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts MENDI. Dr. Stefan Wolf ist Privatdozent an der Technischen Universität Berlin sowie Projektleiter der wissenschaftlichen Begleitforschung im Projekt MENDI.

Leseprobe

Leseprobe