0

Schubert. Späte Klaviermusik

eBook - Spuren ihrer inneren Geschichte

Erschienen am 08.02.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
27,95 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783761871799
Sprache: Deutsch
Umfang: 297 S., 19.23 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Schuberts späte Klaviermusik in neuer Perspektive Gemeinsam entwickelten Jürgen Uhde und Renate Wieland in dem zum Klassiker gewordenen Buch "Denken und Spielen" die Methode, aus der Struktur einer Musik die Beziehung der einzelnen Gestalten untereinander und zum Ganzen, d. h. ihre "innere Geschichte" herauszulesen. Eine zyklische Gestaltung prägt in den späteren Werken ab 1823 zunehmend die Dramaturgie von Schuberts Komponieren. Die beiden Archetypen Schuberts - der ins Ungemessene treibende des Wanderers, und der "mütterliche" der Wiegengesänge - aber bleiben unversöhnt nebeneinander bestehen. Die Autoren erschließen dem Leser diese Werke und ihren Ausdruck eng am Notentext entlang, immer auch im Blick auf die pianistische Interpretation. - Neue Perspektiven auf Schuberts Klangwelt für Pianisten und Hörer - Die Summe einer lebenslangen pianistisch-praktischen und denkerischen Auseinandersetzung mit Schuberts Klaviermusik - Durch über 400 Notenbeispiele jederzeit leicht nachvollziehbare Werkerläuterungen

Autorenportrait

Renate Wieland studierte Musik, Germanistik und Philosophie (bei Ernst Bloch und Adorno). Sie arbeitete als Assistentin für Philosophie an der Universität Lüneburg, dann als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Jürgen Uhde, ist Autorin einer Studie zu Goethe und Hegel und zahlreicher Aufsätze. Neben dem Klavierunterricht bietet sie auch Interpretationskurse an. Jürgen Uhde war Professor für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart, langjähriger Mitarbeiter des Süddeutschen Rundfunks mit der Reihe "Der Interpretationsvergleich" sowie Autor der dreibändigen Studie zu Beethovens Klaviermusik und zu Béla Bartòk. Aus der Zusammenarbeit mit Renate Wieland entwickelte sich eine Theorie der Interpretation: "Denken und Spielen" und "Forschendes Üben".

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.