0

Der Deutsche Klub

Austro-Nazis in der Hofburg

Erschienen am 02.03.2020
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783707606515
Sprache: Deutsch
Umfang: 299 S.
Format (T/L/B): 3.3 x 22 x 14 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das mächtige rechte Netzwerk des Deutschen Klubs, der von 1908 bis 1939 in Wien bestand, nahm in der Zwischenkriegszeit auf vielfältige Weise Einfluss auf die politischen Entwicklungen in Österreich. Vor allem war der elitäre Verein in den 1930er-Jahren maßgeblich an der nationalsozialistischen Unterwanderung des Landes beteiligt. Nach dem 'Anschluss' im März 1938 u¨bernahmen etliche dieser Austro-Nazis Schlu¨sselpositionen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Gestu¨tzt auf neue Archivmaterialien macht die Studie die wahre Bedeutung des Vereins sowie der Deutschen Gemeinschaft deutlich, eines eng mit dem Deutschen Klub verknu¨pften Geheimbundes. Dabei zeigt sich auch, wie fließend die Übergänge zwischen national und nationalsozialistisch fu¨r die Elite des 'dritten Lagers' in den 1930er-Jahren gewesen sind - und wie sehr die in der Ersten Republik gebildeten Netzwerke in der Zweiten Republik nachwirkten.

Autorenportrait

Andreas Huber arbeitet als Historiker und Soziologe am Institut für Höhere Studien in Wien. Zuvor unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Universitätsassistent am Institut für Zeitgeschichte und Mitarbeiter im "Forum Zeitgeschichte der Universität Wien". Forschungen zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte insbesondere der Universität Wien wie auch zu Vereinen und Netzwerken in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Czernin Verlag erschien der von ihm mitherausgegebene Band "100 Jahre Republik: Meilensteine und Wendepunkte in Österreich 1918-2018".

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen