0

Die Probleme Feinstaub, Stickstoffoxide, FCKW und Atmosphäre in unserer modernen Gesellschaft und mögliche Lösungsansätze

Erschienen am 17.04.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668681415
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Chemie - Sonstiges, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass jeder Einzelne, sowie wir als Gesellschaft noch mehr auf unsere Umwelt achten sollten und Methoden finden müssen, diese nachhaltig zu schützen, ist mittlerweile den meisten Menschen bewusst. Auch große, transnationale Organisationen wie die EU oder gar die UN haben die Notwendigkeit erkannt. Es wurden bereits entsprechende Richtlinien und Ziele vorgegeben, die beispielsweise eine Reduktion der EU-weiten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40% sowie eine Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien auf mindestens 27% beinhalten. Um diese Ziele zu erreichen, bedarf es nicht nur williger Kooperationspartner, sondern auch die entsprechenden wissenschaftlichen Methoden und technischen Entwicklungen. Was die treibenden Kräfte hinter dem überall bekannten Klimawandel sind und inwiefern sich deren Ausmaß mit chemisch-technischen Methoden reduziert werden kann, soll im Folgenden untersucht werden. Oder anders formuliert: Wie können wir mit Chemie die Umwelt schützen? Im Nachfolgenden möchte ich mich auf die Bearbeitung vier verschiedener Problemfelder konzentrieren: Feinstaub, Stickstoffoxide, FCKW und Atmosphäre. Hierfür unterteile ich die Bearbeitung jeweils in Probleme (wozu auch die Beschreibung des Stoffes und die Umstände des Problems zählen) sowie Lösungen, wie potenzielle Lösungsansätze oder bereits bestehende Lösungsmöglichkeiten behandelt werden.