0

Die Reproduktion der Eliten. Die Funktionsweise des sozialen Raums und der sozialen Felder nach Bourdieu

eBook - Das Beispiel der Elitenrekrutierung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Erschienen am 05.04.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668186781
Sprache: Deutsch
Umfang: 31 S., 0.88 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Bildungsreform jagt die nächste, um dem Ziel der Chancengleichheit näher zu kommen. Dass diese Chancengleichheit eine wenn auch erstrebenswerte Illusion ist, deckt Bourdieu in seinem Buch Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs auf. In diesem Werk setzt sich Bourdieu kritisch mit dem Bildungswesen in Frankreich auseinander und weist darauf hin, dass in diesem die Unterschiede zwischen den Individuen nicht aufgehoben, sondern vielmehr manifestiert werden. Der Glaube an eine steigende Chancengleichheit in der deutschen Gesellschaft, vor allem befördert durch das staatliche Schulsystem, ist auch in Deutschland fest verankert. Die Chancengleichheit gehört in unserer modernen Gesellschaft offiziell zu einem erstrebenswerten Grundwert. Diese stellt die Wertvorstellung und zugleich politische Forderung dar, dass allen Menschen die gleichen Möglichkeiten für die Entfaltung der eigenen Fähigkeiten zu gewähren (Hillmann 2007: S. 120) ist. Dieses Paradigma wurde aber durch den Elitesoziologen Michael Hartmann ins Wanken gebracht. Er hat die Rekrutierung der Eliten in Deutschland, sowie in einem späteren Werk der internationalen Eliten, erforscht und die Mechanismen des sozialen Feldes der Eliten aufgezeigt. Auch diese Hausarbeit verabschiedet sich von der Illusion der Chancengleichheit. Anhand der Leitfrage Wie reproduzieren sich Eliten? soll aufgezeigt werden, dass keineswegs Fleiß und Leistung die Hauptfaktoren sind, die einem jeden Zugang zu Erfolg und Spitzenpositionen verschaffen. Hierzu werden im Folgenden Pierre Bourdieus Theorien des sozialen Raums und des soziale Feldes erarbeitet. Anhand dieser werden gesellschaftliche Selektionsmechanismen erkenntlich, die sich vor allem im Verborgenen und unbewusst abspielen. Anhand der Länder: Frankreich, Großbritannien und Deutschland werden schließlich beispielhaft die Reproduktionsmechanismen der Eliten in den Feldern der Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutiert.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.