0

Geldwäsche. Definition, Modelle, Techniken und Auswirkungen

eBook

Erschienen am 15.03.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668174009
Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 0.86 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,7, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Thema Geldwäsche näher zu erläutern. Anschließend erfolgt ein Einblick über die Techniken der Geldwäsche. Aufbauend darauf werden im nächsten Abschnitt die Auswirkungen und die Bekämpfung der Geldwäsche aufgezeigt. Abschließend wird es mit einem persönlichen Fazit beurteilt.Das Bundeskriminalamt in Deutschland beschreibt die Geldwäschebekämpfung wie folgt. Im Zusammenhang mit den Anschlägen auf das World Trade Center am 11.09.2001 wurden national und international bei der Bekämpfung der Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus eine Reihe neuer gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien verabschiedet, die das Betätigungsfeld von Straftätern immer mehr einschränken sollen [] In der heutigen Zeit ist Geldwäsche nicht nur ein Problem in Deutschland, sondern auch in den anderen Ländern der Welt. Finanzmärkte haben sich zusammengeschlossen und dadurch fällt es enorm schwer, Geldwäsche gezielt zu bekämpfen. Die Methoden der Geldwäsche werden immer komplizierter. Eine Kooperation zwischen allen Ländern ist von hoher Bedeutung. Immer wieder kann man aus den Medien entnehmen, dass große Unternehmen Geldwäsche betrieben haben. Allein in Deutschland ist die Anzahl der polizeierfassten Fälle der Geldwäsche drastisch gestiegen. In den letzten zehn Jahren sind die Vorfälle um 90 Prozent angewachsen. Die Dunkelziffer im Jahr 2014 lag bei 8.138 Vorfällen. Im Vergleich zu 2004 lagen die Vorfälle bei 776.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie"

Alle Artikel anzeigen