0

Kognitive Verhaltenstherapie bei medizinisch unerklärten Körperbeschwerden und somatoformen Störungen

Psychotherapie: Manuale

Kleinstäuber, Maria/Thomas, Petra/Witthöft, Michael u a
Erschienen am 09.10.2017, 2. Auflage 2018
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783662546635
Sprache: Deutsch
Umfang: XIV, 292 S., 111 s/w Illustr., 292 S. 111 Abb. Mit
Format (T/L/B): 1.5 x 26 x 19.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Jeder fünfte Patient in Deutschland leidet an organischen Beschwerden, ohne dass jemals eine Ursache gefunden wird. Um unnötige diagnostische Verfahren und falsche Behandlungen zu vermeiden, bieten sich vor allem die kognitiven Therapien an. Dieses erste Manual seiner Art liefert einen Leitfaden zur kognitiven Verhaltenstherapie in sieben strukturierten Einzelmodulen und gibt Therapeuten klare Anweisungen. Der Band enthält Arbeitsblätter und weitere Materialien zur unmittelbaren Nutzung.

Autorenportrait

Dr. Maria Kleinstäuber, Universität Mainz. Dipl.-Psych. Petra Thomas, Bethesda Spital AG Basel (Schweiz). Dr. Michael Witthöft, Universität Mainz. Prof. Dr. Wolfgang Hiller, Universität Mainz.

Inhalt

mplett aktualisierte und überarbeitete Therapiemanual bietet einen praxisnahen Einstieg in das evaluierte, kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlungskonzept für Patienten mit somatoformen Beschwerden. In sieben strukturierten Einzelmodulen mit einer Vielzahl an Arbeitsblättern, Instruktionstexten und Materialen erhalten Therapeuten einen optimalen Leitfaden für die Sitzungsvorbereitung und -durchführung.Aus dem Inhalt - Umfangreiche Hintergrundinformationen zu somatoformen Störungen und deren Entstehung und diagnostischen Klassifikation Strategien zur Einführung von Patienten mit multiplen unerklärten Körperbeschwerden und zum Aufbau von Therapiemotivation Sieben Behandlungsmodule mit umfangreichen und vielseitigen Arbeitsmaterialien Beispielhafte Kasuistik zur Übertragung der kognitivverhaltenstherapeutischen Techniken in d ie Praxis Die Autoren PD Dr. Maria Kleinstäuber, Psychological Medicine, School of Medicine, Faculty of Medical and Health Sciences, University of Auckland, Neuseeland, AG Klinische Psychologie und Psychotherapie, Philipps-Universität Marburg Dipl.-Psych. Petra Thomas, Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, Bethesda Spital, Basel, Schweiz Univ.-Prof. Dr. Michael Witthöft, Abteilung Klinische Psychologie, Psychotherapie und Experimentelle Psychopathologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hiller, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz

Andere Kunden kauften auch