0

Der intersubjektive Ansatz in der Psychoanalyse. Grundlagen sowie Konvergenzen und Divergenzen zur Selbstpsychologie Heinz Kohuts

eBook

Erschienen am 09.04.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656937029
Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 0.36 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der intersubjektive Ansatz ist mittlerweile kein neuer mehr. Die ersten Wurzeln legte ROBERT D. STOLOROW (schon damals gemeinsam mit GEORGE E. ATWOOD) in den frühen 70er Jahren. Deutlich von der Selbstpsychologie HEINZ KOHUTs geprägt, begann sich um STOLOROW eine Autorengruppe zu etablieren, die in ihrer Rezeption des KOHUTschen Werkes dennoch für einige deutliche Veränderungen plädieren. Jene Veränderungen fanden schließlich 1984 (ATWOOD, G.& STOLOROW, R. D.) in dem Begriff der intersubjektiven Perspektive oder der Theorie der Intersubjektivität ihre Heimat. Einen streckenweise durchaus provokativen Stil verfolgend (wie oben angestelltes Zitat anschaulich zeigt), hat sich bis zum heutigen Tage eine Vielfalt von Publikationen in den selbstpsychologischen Diskurs eingeführt: von philosophischer Verortung ihres intersubjektiven Verständnisses angefangen, bis hin zu dezidiert behandlungstechnischen Schriften und damit nicht selten eine deutliche Kritik für ihr postmodernes, kontextualistisches Verständnis der Selbstpsychologie erntend. Zunächst jedoch einige grundlegende Anmerkungen zur Person STOLOROWs und anschließend der theoretischen Verortung der Theorie der Intersubjektivität.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.