0

Die systematische Technisierung der Lagertechnik

eBook

Erschienen am 30.12.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656868224
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.46 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, , Veranstaltung: BWL 33, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten von Globalisierung, demographischen Wandel und Rationalisierungsprozessen hat sich der Wettbewerb auf den Märkten verändert. Unternehmen sind heute zunehmendwachsenden Anforderungen unterworfen. Der Anstieg des Konsumgüter- und Investitionsgütersektors und der damit verbundene Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt führte zur steigenden Nachfrage nach Produkten in kürzeren Intervallen. Damit ging ein Wandel in den Produktionsbetrieben einher, die immer mehr zu einer auftragsbezogenen flexiblen Produktion gezwungen wurden. Das Verlangen nach kürzerenLieferzeiten, abnehmenden Produktlebenszyklen und wachsendem Qualitätsbewusstsein schürten die Just in time- Fertigung, um Bestände zu minimieren und eine Verringerungder systematischen Durchlaufzeiten zu realisieren.3 Das führte unter anderem auch zu einem Umbruch in der Lagertechnik. Manuelle Lager wurden von hoch automatisierten und technisch gut ausgestatteten Lagersystemen abgelöst. Die vorliegende wissenschaftlichen Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, welche Lagerarten heute hinsichtlich ihres Automatisierungsgrades existent sind und wann der Einsatz welcher Lagertechnik wirtschaftlich sinnvoll ist.Zunächst soll der Begriff Lager definiert werden. In diesem Zusammenhang soll untersucht werden, wie der Begriff definitorisch erfasst werden kann und welche Funktionen sichdaraus ergeben. In einem nächsten Schritt werden vier verschiedene Lagerstrategien erläutert aus der sich die Bedeutsamkeit der Unterscheidung in den Automatisierungsgraden ergibt. Im dritten Abschnitt dieser wissenschaftlichen Arbeit werden diverse Lagertechniken voneinander abgegrenzt. Sie werden hinsichtlich ihrer Komplexität und ihres Automatisierungsgrades charakterisiert. Darauf aufbauend soll die zentrale Fragestellung beantworten, wann der Einsatz welche Lagertechnik wirtschaftlich sinnvoll ist. Der letzte Abschnitt dieser wissenschaftlichen Arbeit fasst noch einmal alle Kernthesen zusammen und setzt sich kritisch mit der Vorgehensweise des Autors auseinander.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.