0

Die Bedeutung der solonischen Reformen im Kontext der Entstehung und Entwicklung der attischen Demokratie

eBook - Auf der Grundlage der Quellenanalyse und -interpretation von Aristoteles, Politika II 9,1273b, 1-43; 1274a, 1-22

Erschienen am 11.10.2011, 1. Auflage 2011
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656025955
Sprache: Deutsch
Umfang: 38 S., 0.64 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Friedrich-Meinecke Institut), Veranstaltung: HS Solon und die älteste Demokratie der Weltgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Rahmen dieser Hauptseminararbeit von mir zu interpretierende Quellentext entstammt den Politika des Aristoteles. Die erhaltenen Werke des Aristoteles umfassen nur einen kleinen Teil seines aus antiken Zita- tionen und aus einigen, an antike Biographien angehängten Schriftenverzeichnissen, bekann- ten ¼uvres. Aus diesen ergibt sich, daß Aristoteles nahezu 200 Titel verteilt auf 550 Bücher verfasste. Im Werk lassen sich exoterische Schriften, also solche die vom Verfasser zur Ver- öffentlichung bestimmt waren, von Lehrschriften in Form von Vorlesungsmanuskripten für den Gebrauch in der Schule trennen. Von den erstgenannten sind 20 Titel bekannt, die z. T. nach dem Vorbild Platons in Dialogform abgefasst wurden. Keines von diesen Werken ist erhalten. Erhalten sind hingegen die zweitgenannten sog. esoterischen Schriften oder Prag- matien. Zu diesen Schriften gehörten auch die Politika des Aristoteles in acht Büchern. Für die Reformen Solons stützt sich Aristoteles vor allem auf die solonischen Gedichte, aus denen wiederholt zitiert wird, und den Gesetzeskodex des Solon. Die wichtigsten und zeitlich nächstgelegenen Quellen zu Solon und seinem Wirken sind seine, aus späteren Sekundärquellen kompilierten und fragmentarisch erhaltenen Dichtungen. Daneben können die, bei anderen antiken Autoren meist indirekt zitierten, Solonischen Gesetzestexte herangezogen werden. In der Mitte des 5 Jh. v. Chr. widmete Herodot (ca 485-425 v. Chr.) Solon einige Passagen seiner histories apoxis, worin Solons politisches Wirken jedoch nur am Rande Erwähnung findet. Ferner schenkte ihm die im 5 Jh. v. Chr. einsetzende historische Literatur nur wenig Aufmerksamkeit. Als Gesetzgeber greifbar wird er erst wieder im 4. Jh. v. Chr., wo er sowohl von oligarchischer Partei als auch von Seiten radikaler Demokraten vereinnahmt und seine Bedeutung als Urheber der Demokratie ausgebaut wird. In diese Diskussion greift die aristotelische Schrift der Politik ein, in der Solon als Begründer der gemäßigten Demokratie dargestellt wird, die wiederum der bestehenden, radikalen Demokratie als positives Gegenstück gegenübergestellt wird. Eine weitere in dieser Arbeit genutzte Quelle stellt Plutarchs (um 45 - um 125 n. Chr.) Parallelbiographie Solon-Poplicola dar, die zwar zeitlich weit entfernt von den behandelten Ereignissen steht, aber durch ihre umfangreiche Quellenbasis ergänzende Informationen liefern kann.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.