0

»Was soll und kann der Staat noch leisten?«

eBook - Eine politische Geschichte der Privatisierung in der Bundesrepublik 1949-1989, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

Erschienen am 10.09.2018, 1. Auflage 2018
75,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783647355931
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 7.41 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Der Band geht aus von der gegenwärtigen Klage über die "Selbstentmachtung des Staates", deren Vorgeschichte er am Beispiel der Privatisierungsvorhaben der alten Bundesrepublik erzählt. Die Untersuchung setzt allerdings nicht in den siebziger Jahren ein, die gemeinhin als Auftaktphase der vielfach kritisierten "Selbstentmündigung" des Staates gelten, sondern verfolgt deren Geschichte bis in die bundesrepublikanische Gründungsphase, die bereits erste größere Privatisierungsmaßnahmen kennzeichneten. Auf diese Weise werden sowohl langfristige Kontinuitätslinien als auch Bruchstellen sichtbar, die der Annahme eines unumkehrbaren staatlichen Rückzuges widersprechen. Außerdem geraten die behandelten Privatisierungsvorhaben als politische Projekte in den Blick, mit denen der Anspruch verbunden war, das Verhältnis von Staat und Wirtschaft verbindlich festzulegen. Dieses Buch erzählt die Geschichte der bundesrepublikanischen Privatisierungsprojekte mithin als Geschichte der Definitionen und Begründungen wirtschaftlicher Staatstätigkeit, die um die Frage kreisten: "Was soll und kann der Staat noch leisten?".

Autorenportrait

Dr. Thomas Handschuhmacher ist Studienreferendar am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Jülich.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.