0

Nimm 2, zahl 3

eBook - Die Kunst des klugen Kaufens

Erschienen am 21.05.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783644567719
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 2.06 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Klüger shoppen!Flüge gibt es angeblich für 19 Euro, Wimperntusche verspricht «Killer Black Big& Beautiful Boom Volume», Facebook wird zur digitalen Tupperparty und bei Maklern sind immer «schon mehr als 80 Prozent aller Wohnungen verkauft». Wie soll man in diesem Marketing-Tollhaus eigentlich gute Kaufentscheidungen treffen? In welche psychologischen Fallen tappen wir als Käufer, und wie können wir uns dagegen wappnen?Kluge Konsumenten sind entspannt. Sie lassen sich nicht über den Tisch ziehen, weil sie die Tricks der Werber und Verkäufer durchschauen. Sie lassen sich ihren Spaß am Konsum aber auch nicht durch oberkritische Verbraucherschützer vermiesen.Dieses Buch lehrt die Kunst des klugen Kaufens. Denn natürlich werden wir gelegentlich für dumm verkauft aber selbst dann können wir immer noch den Preis hochtreiben.

Autorenportrait

Thomas Ramge studierte in Gießen, Paris und Washington Geschichte und Politikwissenschaft. Nach dem Volontaria arbeitete er als Hörfunkmoderator und Fernsehredakteur beim SWR, anschließend als politischer Korrespondent bei Deutsche Welle TV. Als freier Berater hat er diverse Corporate-Publishing-Magazine entwickelt, Innovations-Workshops geleitet und Leitbildprozesse moderiert. Zurzeit ist er Technologie-Korrespondent des Wirtschaftsmagazins «brand eins» und Contributing Editor des «Economist». 2007 erhielt Thomas Ramge den Herbert-Quandt-Medien-Preis. 2008 stand er auf der Shortlist für den Kischpreis. «Die Flicks» wurde mit dem Deutschen Wirtschaftsbuchpreis ausgezeichnet. Sein Buch «Data Unser» war auf der Shortlist des International Book Award.Marcus Rohwetter, Jahrgang 1973, ist Wirtschaftsredakteur und Kolumnist bei der Wochenzeitung DIE ZEIT. Er wurde für seine Arbeiten vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik, dem Helmut Schmidt-Journalistenpreis und mit der Otto Brenner-Medaille für kritischen Journalismus. Seit 2012 schreibt er im Wirtschaftsteil der ZEIT seine wöchentliche Kolumne «Quengelzone».

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Rohwetter, Marcus/Ramge, Thomas"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Betriebswirtschaft, Unternehmen"

Alle Artikel anzeigen