0

König Richard I.und der Erfolg in Akkon - sein Verdienst oder logische Konsequenz?

Erschienen am 06.02.2010, 4. Auflage 2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640529155
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll auf Grundlage von christlichen und muslimischen Quellen zunächst die Vorgeschichte dargestellt werden, die die Belagerung Akkons zur Folge hatte. Danach sollen der Beginn und Verlauf der Belagerung geschildert und die erfolglosen Bemühungen, die nur wenig an der Ausgangssituation änderten, dargelegt und schließlich Philipps II. und vor allem Richards I. Anstrengungen um die Eroberung der Stadt gezeigt werden. Letztendlich soll die Frage beantwortet werden, ob erst durch das Eintreffen König Richards I. in Akkon die Wende zugunsten des Kreuzfahrerheers herbeigeführt werden konnte, oder ob die Übergabe der Stadt durch die Muslime nur eine Frage der Zeit war.