0

LKW-Ladungsverkehr und das Konzept der Advanced-Truckload-Firms

eBook

Erschienen am 29.09.2009, 1. Auflage 2009
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640435470
Sprache: Deutsch
Umfang: 21 S., 0.56 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Lehrstuhl für ABWL& Dienstleistungsmanagement, insbesondere Unternehmenslogistik), Veranstaltung: Seminar Logistikdienstleister, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Logistikbranche befindet sich seit Jahren in einer Umbruchsituation. Getrieben durch die strukturellen Veränderungen auf Seiten der Logistik-Nachfrager verändert sich ihr Marktumfeld massiv und führt zu erhöhten Anforderungen hinsichtlich Flexibilität und Termintreue gegenüber ihren Kunden. Dabei wirkt sich die weiter anhaltende Tendenz zur Arbeitsteilung positiv auf die Nachfrage nach Transportdienstleistungen aus, denn die Zwischenprodukte müssen in der Regel zwischen den einzelnen Wertschöpfungspartnern transportiert werden. Gleichzeitig steigen die Transportfrequenzen und die durchschnittlichen Sendungsgrößen nehmen ab.Für einen Logistikdienstleister geht es darüber hinaus oftmals nicht mehr nur um das Anbieten sowie die zuverlässige Abwicklung einer einfachen Transportleistung sondern um das Management sowie die operative Steuerung von mehrstufigen Supply-Chains. Dazu stehen ihnen zunehmend effiziente Instrumente zur Ortung, Steuerung oder Automatisierung von Waren- und Informationsflüssen zur Verfügung. Erschwerend wirkt die zurückliegende Deregulierung der 1990er Jahre , die zu einem deutlich stärkeren Konkurrenzdruck in Form einer größeren Anbieterzahl und sinkenden Preisen geführt hat. Vor diesem Hintergrund soll unter Berücksichtigung der Marktstruktur und der Pro-zesseigenschaften des speziellen Logistikteilmarktes LKW-Ladungsverkehr nach-folgend untersucht werden, wie genau sich die Herausforderungen darstellen, denen sich die Anbieter von LKW-Ladungsverkehren gegenwärtig gegenübersehen ohnehin haben diese derzeit mit schwierigsten Rahmenbedingungen zu kämpfen. Darauf aufbauend soll der Frage nachgegangen werden, ob die Unternehmen durch eine stärkere Industrialisierung ihres Geschäftsmodells in Form der Umsetzung des aus den USA stammenden Modells der Advanced-Truckload-Firms (ATLF) in die Lage versetzt werden können, Antworten auf die zu analysierenden Herausforderungen zu finden. Das Ergebnis soll abschließend unter Einbezug der Anbieterstruktur auf dem Markt von LKW-Ladungsverkehren bewertet werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.