0

Die Osterweiterung der EU

Auswirkungen für Geringqualifizierte in Deutschland

Erschienen am 03.05.2012, 1. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783639404272
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 22 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Mai 2004 vollzog die EU ihre bisher größte Erweiterung. Acht Länder Mittel- & Osteuropas sowie Malta und Zypern gehören seitdem zum europäischen Binnenmarkt. Deutliche Unterschiede im Lohn- und Preisniveau zwischen den alten und neuen EU-Staaten nähren insbesondere in Deutschland die Angst, im Wettbewerb mit dem Osten zu verlieren. Inwieweit ist diese Angst gerechtfertigt? Müssen Geringqualifizierte tatsächlich die Billigimporte aus dem Osten oder Massenzuwanderung fürchten? Der Volkswirt Manuel Rupprecht geht in seiner Arbeit diesen Fragen ausführlich auf den Grund. Aufbauend auf einer Analyse deutscher Arbeitsmarktinstitutionen (ALG II etc.) werden die zu erwartenden Veränderungen im Güter- & Faktorverkehr auf Basis der neoklassischen Außenwirtschaftstheorie zunächst theoretisch untersucht. Anhand einer ausführlichen Auswertung empirischer Studien zeichnet der Autor sodann ein Bild potentieller Wirkungen auf die Lohn- & Beschäftigungssituation Geringqualifizierter. Eine Diskussion wirtschaftspolitischer Handlungsmöglichkeiten bildet den Abschluss. Das Buch richtet sich an Verantwortliche in Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften.

Autorenportrait

Diplom-Volkswirt: Studium der Volkswirtschaftslehre an der WWU Münster sowie der Lincoln University/Neuseeland. Mitarbeiter der Frankfurt School of Finance & Management am Centre for Financial Economics, Frankfurt.