0

Körper und Kunst in der Psychotraumatologie

Methodenintegrative Therapie

Erschienen am 01.01.2018, 1. Auflage 2018
70,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608425550
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S., 121 Fotos, 23 Tab.
Format (T/L/B): 2.2 x 24.5 x 17.2 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nicht erst seit New York Twin Tower einstürzten, müssen sich moderne westliche Gesellschaften und im Besonderen Psychotherapeuten mit extremen Formen traumatisierender Gewalt auseinanderSetzen. Im Zeitalter neuropsychotherapeutischer Ansätze wird die Bedeutung kultureller Ressourcen für tiefenpsychologisch fundierte und Trauma-adaptierte Psychotherapie immer deutlicher. Die Integration von Körpererfahrungen und künstlerischen Tätigkeiten in moderne Therapiekonzepte ermöglicht eine große Perspektivenvielfalt mit entsprechend erweiterten therapeutischen Möglichkeiten. Diesem Ansatz steht der gesellschaftliche Druck von Gesundheitsreformen und Kostendämpfungen entgegen, bei dem die Zeit für körperliche Achtsamkeit bzw. schöpferische Prozesse zunehmend begrenzt wird. Die in diesem Buch versammelten Beiträge prominenter Psychotherapeuten stellen theoretische und praktische Aspekte einer modernen integrativen Psychotherapie vor und verknüpfen medizinische Versorgung, neueste Forschungsergebnisse und tradiertes Kulturgut unter Berücksichtigung indikationsspezifischer Fragestellungen.

Autorenportrait

Sabine Trautmann-Voigt, Dr. phil. Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin; Leitung Medizinisches Versorgungszentrum für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychiatrie Bonn und der Köln-Bonner Akademien für Psychotherapie und Verhaltenstherapie.