0

Natürliche und künstliche Intelligenz

eBook - Einführung in die Kognitionswissenschaft, Campus Einführungen

Erschienen am 13.05.2002, 1. Auflage 2002
Auch erhältlich als:
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593400327
Sprache: Deutsch
Umfang: 163 S., 2.16 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Die Erforschung des menschlichen Geistes ist eines der spannendsten Unternehmen der Wissenschaft. Die Kognitionswissenschaft erforscht nicht nur abstrakte intellektuelle Leistungen wie etwa das Schachspiel, sondern die ganze Palette der Intelligenz: Sprache, Gedächtnis, Lernen, Wahrnehmung und Bewegung, neuerdings auch Emotionen und Bewusstsein. Diese Einführung bietet eine übersichtliche Darstellung der Entwicklung sowie der zentralen Probleme und Lösungsstrategien dieser neuen Disziplin. Manuela Lenzen studierte Philosophie in Bochum und Bielefeld. Als freie Wissenschaftsjournalistin schreibt sie u. a. für die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung, für die Frankfurter Rundschau und die Zeit.

Autorenportrait

Manuela Lenzen studierte Philosophie in Bochum und Bielefeld. Als freie Wissenschaftsjournalistin schreibt sie unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und Die Zeit.

Inhalt

EinleitungDas Gehirn ist ein Computer, der Geist sein Programm: Die Anfänge der KognitionswissenschaftDas Computermodell des Geistes in GrundzügenEine neue Antwort auf die alte Frage nach dem Verhältnis von Geist und Gehirn: Der FunktionalismusAlan Turings RechenmaschineHat der Geist eine eigene Sprache?Annäherungen an intelligente LeistungenWie Computer nach Problemlösungen suchenKünstliche Experten und ihre ProblemeGespräche mit Computern: Der TuringtestWie passt die Welt in den Speicher? Formen der WissensrepräsentationVerschiedene Arten, einen intelligenten Computer zu bauenDie Herausforderungen der realen Welt und die Grenzen des ComputermodellsDie gute altmodische Künstliche IntelligenzWoher weiß ein Roboter, wovon die Rede ist?Woher weiß ein Roboter, was wichtig ist?Was das Gehirn vom Computer unterscheidetDie Kognitionswissenschaft geht neue Wege: Der KonnektionismusComputer mit künstlichen neuronalen NetzenDer erste AnlaufWenn viele gleichzeitig rechnen: ParallelverarbeitungIm Kopf ist kein Lexikon: Subsymbolische RepräsentationDas Gehirn als dynamisches SystemIntelligenz sitzt nicht im KopfVom Programm zum Roboter: Ein neuer Ansatz in der KognitionswissenschaftWie aus einfachen Regeln komplexes Verhalten entstehtDer Evolution auf der Spur: Die SubsumtionsarchitekturHumanoide RoboterKünstliches LebenAnimaten: Roboter simulieren TiereDenken heißt, im Kopf handelnWarum man die Welt nicht im Kopf haben mussHerausforderungen für die KognitionswissenschaftSozialverhalten: Wie kooperieren Menschen und Maschinen?Emotionen: Was nützen Gefühle?Bewusstsein: Eine Besonderheit des Menschen?Vom Computermodell des Geistes zum Handeln in der Welt: Die neue Agenda der KognitionswissenschaftLiteraturGesamtdarstellungen und NachschlagewerkeLiteratur zur VertiefungWeiterführende LiteraturFachzeitschriften, Kongresse, InternetadressenKurzbiographienGlossar

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.