0

Entscheidend ist auf'm Platz

Die verrückte Welt des Fußballs und seiner Kommentatoren

Erschienen am 31.03.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579070674
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., mit 65 sw-Fotos
Format (T/L/B): 1.8 x 20.4 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Von Begeisterungssturm bis Shitstorm: Potofskis kleines Kommentatoren-Kino Der Intellektuelle, der Pragmatiker, der Volksheld, die Radiosirene, Generation Internet, der Lockenträger, der Wortgewaltige, der Gentleman, der Radiostar, der Ruhige, der Schreihals der Nation, der Lehrmeister - jeder Sportreporter hat seinen verdienten Spitznamen und jede(r) von ihnen wird gleichermaßen geliebt und gehasst. Ulli Potofski, selbst ein bekannter und beliebter Sportmoderator, zeichnet ein liebevolles Bild seiner Kolleginnen und Kollegen und seziert auf sympathische Weise den Kern eines jeden von ihnen - siehe oben. Ganz nebenbei entsteht so auch ein vielschichtiges 'Spiegelbild der deutschen Seele'. Mit Beiträgen u.a. über Tom Bartels, Reinhold Beckmann, Manfred Breuckmann, Frank Buschmann, Wolff-Christoph Fuss, Werner Hansch, Ernst Huberty, Dieter Kürten, Monica Lierhaus, Rudi Michel, Heinz Florian Oertel, Béla Réthy, Marcel Reif, Steffen Simon, Michael Steinbrecher und Sabine Töpperwien. Das ideale Buch zur Vorbereitung auf die Fußball-WM Sportreporter - geliebt und gehasst: hinter den Kulissen eines wunderbaren Berufs Das liebevolle Sittenbild einer facettenreichen Branche QRCodes mit Hörproben auch im Buch In original Fußball-Leder-Optik

Autorenportrait

Ulrich "Ulli" Potofski, geboren 1952, Sportmoderator, Autor und Produzent, begann 1979 seine Sportreporter-Laufbahn beim WDR. Ab 1984 leitete er für knapp 10 Jahre die Sportredaktion des neu gegründeten Fernsehsenders RTL plus in Luxemburg. Ulli Potofski moderierte unzählige Sportsendungen und hat alle Fußballgrößen vor dem Mikrofon gehabt. Auch kommentierte und moderierte er bei allen wichtigen Sportereignissen - Olympische Spiele, Tennis Grand Slam Wimbledon, Box-WM, Fußball-WM oder Formel 1. Im Jahr 1989 erhielt er den Medienpreis Bambi als beliebtester Moderator im deutschen Privatfernsehen. Es folgten noch weitere Auszeichnungen, u.a. der Mira Award als bester Sportkommentator 2012. Er lebt in Much im Rhein-Sieg-Kreis.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen